14.01.2014 Aufrufe

Deutsch (27.2 MB) - Nagra

Deutsch (27.2 MB) - Nagra

Deutsch (27.2 MB) - Nagra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-15 -<br />

Anzahl eingesetzter Kronen<br />

19 *<br />

Datenübersicht (811211-Rollenkronen):<br />

Charakteristische Bohrleistung<br />

der Kronen<br />

66.4 m/Krone<br />

(*) Davon waren 3 bereits früher eingesetzt worden<br />

und 1 wurde spãter nochma1s eingesetzt.<br />

4.5.6.1 Bohrlochenveiterung von 8 1/2" bzw.<br />

95/8" auf 12 1/4",980.0-2'067.0 m<br />

Vor dem Setzen der 9 5/8"-Verrohrung (Rohrschuh<br />

bei 2'065.0 m) musste dieser Abschnitt stückweise<br />

auf 12 1/4" aufgeweitet werden. Dabei wurden 4 Rollenmeissel<br />

verbraucht. Es ergab sich ein mittlerer<br />

Bohrfortschritt von 4.18 m/h und eine mittlere Bohrleistung<br />

von 271.8 m/Meissel.<br />

Einsatz-Teufenbereiche:<br />

2'067.0-2'069.1 m<br />

2'071.6-2'077.6 m<br />

2'079.5-2'085.4 m<br />

Kernstrecke<br />

Nettobohrzeit<br />

Mittlerer Bohrfortschritt<br />

Anzahl Kernmãrsche<br />

Mittlere Kernmarschlãnge<br />

Mittl. Kernrohrfüllungsgrad<br />

Kerngewinn<br />

= 2.1m<br />

} = 11.9 m<br />

14.0 m<br />

15.5 h<br />

0.90rn!h<br />

5<br />

2.80 m<br />

31.1%<br />

47.1%<br />

(=6.60 m)<br />

Die Bohrleistung der einen Rollenkrone betrug<br />

2.1 m, die der andern 11.9 m.<br />

4.5.7 Kernbohrung 81/2", 2'067.0-2'129.8 m<br />

Nach dem Autbohren des Stufen- und des Zwischenstückes<br />

sowie des Rohrschuhs der 9 5/8 11 -Verrohrung<br />

wurde die Kernbohrung im Krista1lin bei 2'067.0 m<br />

Teufe wieder aufgenommen. Neben den hauptsãchlich<br />

eingesetzten 5 Diamantkronen (4 imprãgnierte<br />

und 1 Ballas-Set) kamen auch 2 Rollenkronen zum<br />

Einsatz, um deren Eignung im Krista1lin zu prüfen.<br />

Datenübersicht (8 1/2"-Diamantkronen):<br />

4.5.8 Kern- und Meisselbohrung 61/4" (67/32"),<br />

2'129.8-2'482.2 m<br />

4.5.8.1 Kernbohrung<br />

Der Krista1lin-Abschnitt 2'129.8-2'482.2 m wurde nur<br />

noch zu rund 54% (= 191.5 m) gekernt (vgl.<br />

Beil. 6.1). Neben den 13 eingesetzten imprãgnierten<br />

Diamantkronen kamen auch 3 Ballas-Set-Kronen<br />

zum Einsatz.<br />

Einsatz-Teufenbereiche:<br />

2'069.1-2'071.6 m<br />

2'077.6-2'079.5 m<br />

2'085.4-2'129.8 m<br />

Kernstrecke<br />

Nettobohrzeit<br />

Mittlerer Bohrfortschritt<br />

Anzahl Kernmãrsche<br />

Mittlere Kernmarschlãnge<br />

MittI. Kernrohrfüllungsgrad<br />

Kerngewinn<br />

} = 4.4 m *<br />

= 44.4 m -I-<br />

48.8 m<br />

85.0 h<br />

0.57m/h<br />

11<br />

4.44 m<br />

49.3%<br />

83.3 %<br />

(= 40.63 m)<br />

Die mittlere Bohrleistung der 4 imprãgnierten Kronen<br />

* betrug 1.1 m/Krone, wãhrend die Ballas-Set­<br />

Krone -I- 44.4 m leistete.<br />

Datenübersicht:<br />

Einsatz-Teufenbereiche:<br />

2'129.8-2'251.4 m<br />

2'251.9-2'292.4 m<br />

2'342.4-2'351.4 m<br />

2'401.4-2'407.4 m<br />

2'449.0-2'451.2 m<br />

2'470.0-2'482.2 m<br />

Kernstrecke<br />

Nettobohrzeit<br />

Mittlerer Bohrfortschritt<br />

Anzahl Kernmãrsche<br />

Mittlere Kernmarschlãnge<br />

Mittl. Kernrohrfüllungsgrad<br />

Kerngewinn<br />

= 121.6 m<br />

40.5 m<br />

9.0 m<br />

6.0 m<br />

2.2 m<br />

12.2 m<br />

191.5 m<br />

415 h<br />

0.46 m!h<br />

57<br />

3.36 m<br />

37.3 %<br />

81.1%<br />

(= 155.33 m)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!