14.01.2014 Aufrufe

Deutsch (27.2 MB) - Nagra

Deutsch (27.2 MB) - Nagra

Deutsch (27.2 MB) - Nagra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 16-<br />

Die charakteristischen Bohrleistungen betrugen<br />

14.26 m/Krone für die imprãgnierten und 17.40 m/<br />

Krone für die Ballas-Set-Kronen.<br />

4.5.8.2 Rollenmeisselbohrung<br />

Ana!og zu Bõttstein wurden auch im Kristallin von<br />

Weiach einzelne Strecken mit Rollenmeisseln<br />

gebohrt. Die Gesamt1ãnge der Meisselstrecken<br />

betrug in Weiach 160.9 m.<br />

Datenübersicht:<br />

Einsatz-Teufenbereiche:<br />

2'251.4-2'251.9 m<br />

2'292.4-2'342.4 m<br />

2'351.4-2'401.4 m<br />

2'407.4-2'449.0 m<br />

2'451.2-2'470.0 m<br />

Gesamt1ãnge der<br />

Meisselstrecken<br />

Nettobohrzeit<br />

Mittlerer Bohrfortschritt<br />

Anzahl verbrauchter Meissel<br />

= 0.5m<br />

= 50.0 m<br />

= 50.0 m<br />

= 41.6 m<br />

= 18.8 m<br />

160.9 m<br />

50.5 h<br />

3.19 m/h<br />

3<br />

Unter den 3 eingesetzten Meisseln war einer ein<br />

Prototyp, der sich nicht bewãhrte: er war nach 0.5<br />

Bohrmetem verbraucht und erbrachte einen Bohrfortschritt<br />

von nur 0.33 m/h. Die beiden konventionellen<br />

Meissel dagegen erbrachten Bohrleistungen<br />

von 91.6 bzw. 68.8 Bohrmetern bei einem Bohrfortschritt<br />

von 3.39 bzw. 3.13 m/h.<br />

4.5.9 Bohrleistung im Sediment (47.0-2020.4 m<br />

Teufe), Übersicht<br />

4.5.9.1 Kernbohrung 4> 8 1/2" und 6"<br />

Kernstrecke total<br />

Anzahl eingesetzter Kronen<br />

1973.20 m<br />

23 Stück<br />

Leistung der Bohrstrecke Bohrfortschritt<br />

Krone (m/Krone) (m/h)<br />

minima! 2.0 0.50<br />

mittel 85.8 0.92<br />

maxima! 479.6 1.50<br />

4.5.9.2 Meisselbohrung 4> 171/2" und 81/2"<br />

Es wurden insgesamt nur 2.7 m gemeisselt, wobei 3<br />

Meissel zum Einsatz kamen. Die Bohrfortschritte<br />

betrugen 0.4 bis 4.0 m!h.<br />

4.5.10 Bohrleistung im Kristallin<br />

(2'020.4-2'482.2 m Teufe), Übersicht<br />

4.5.10.1 Kernbohrung 4> 8 1/2" und 6 1/4"<br />

Kernstrecke tota!<br />

Anzahl eingesetzter Kronen<br />

300.90 m<br />

24Stück<br />

Leistung der Bohrstrecke Bohrfortschritt<br />

Kronen (m/Krone) (m/h)<br />

minima! 0.6 0.13<br />

mittel 12.5 0.49<br />

maxima! 44.4 1.13<br />

4.5.10.2 Meisselbohrung 4> 6 1/4"<br />

Meisselstrecke tota!<br />

Anzahl eingesetzter Meissel<br />

160.90 m<br />

3 Stück<br />

Leistung der Bohrstrecke Bohrfortschritt<br />

Meissel ( m/Meissel) (m/h)<br />

minimal 0.5 0.33<br />

mittel 53.6 3.19<br />

maximal 91.6 3.39<br />

4.6 VERROHRUNGEN UND ZEMENTATION<br />

4.6.1 Verrohrungen<br />

Bereits wãhrend der Bohrplatzerstellung war zum<br />

Schutz des Grundwassers in den quartãren Schottern<br />

das 20"-Standrohr eingebaut und 7.5 m in den Molasse-Fels<br />

eingebunden worden. Die Absetzteufe des<br />

Standrohrs betrãgt 44.5 m uA. (Meter unter Ackersohle).<br />

Für die eigentliche Tiefbohrung wurden - entsprechend<br />

dem Arbeitsprogramm - zwei permanente<br />

Verrohrungen eingebaut: die 133/8"-Ankerrohrtour<br />

und eine 9 5/8"-Zwischenrohrtour. Daneben wurden<br />

aber noch zwei temporãre Verrohrungen OOt Aussenpackern<br />

von 9 5/8" und 7" Durchmesser eingesetzt.<br />

Die Ankerrohrtour wurde anstatt bei 819.0 m u.A.<br />

irrtümlicherweise bei 813.6 m u.A. abgesetzt. Dies

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!