14.01.2014 Aufrufe

Deutsch (27.2 MB) - Nagra

Deutsch (27.2 MB) - Nagra

Deutsch (27.2 MB) - Nagra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 49-<br />

5.2.10 Mittlerer Muscbelkalk<br />

("Anhydritgruppe")<br />

Mãehtigkeit: 56.66 m; Teufe: 887.90-944.56 m<br />

Aufsehlüsse der "Anhydritgruppe" fmden sieh in der<br />

versehuppten Übersehiebungszone des Faltenjuras<br />

und im basellandsehaftliehen Tafeljura (GSELL,<br />

1968; HAUBER, 1960; BARTHOLET, 1964). Die<br />

Anhydritgruppe tritt aueh lãngs der Wutaeh auf, ist<br />

aber stets von Gehãngesehutt bedeekt (HOFMANN,<br />

1981). Diese Serie enthãlt nieht nur das wirtsehaftlieh<br />

interessante Steinsalzlager, sondern ist aueh wissensehaftlieh<br />

von Bedeutung, da sie naeh der Hypothese<br />

von BUXTORF (1916) als Abseherungs- und<br />

Gleithorizont bei der Jurafaltung diente.<br />

5.2.10.1 Dolomit der Anbydritgruppe<br />

Mãehtigkeit: 9.76 m; Teufe: 887.90-897.66 m<br />

Der Dolomit der Anhydritgruppe - aueh als Dolomitzone,<br />

Unterer Dolomit oder Anhydritdolomit bezeiehnet<br />

- ist in mehreren Gipsgruben, z.B. bei Zeglingen,<br />

gut aufgesehlossen.<br />

Ober- und Untergrenze<br />

Die Obergrenze des Dolomits der Anhydritgruppe ist<br />

eindeutig fest1egbar, nãmlieh beim Weehsel von den<br />

Kalken des Hauptmusehelkalkes zum Dolomit. Die<br />

Untergrenze wird an der Basis einer 20 em mãehtigen,<br />

braunen, intraformationellen Brekzie gezogen. Darunter<br />

liegen graubraune, gebãnderte, tonige Anhydritsehiehten.<br />

Lithologie<br />

Der Dolomit der Anhydritgruppe umfasst eine feingesehiehtete<br />

bis laminierte, helle, z.T. porõse Dolomitserie.<br />

Charakteristiseh sind die übereinandergestapelten<br />

Dolomitkrusten, deren Gefüge dureh Fensterporen<br />

und blaugraue Anhydritkristalle hervorgehoben wird.<br />

Oft zeigen diese Dolomitkrusten Troekenrisse und<br />

sind zu dünnen Brekzienlagen aufgearbeitet. Ebenso<br />

auffãllig sin d die in den Dolomiten enthaltenen<br />

weisslieh-grauen, glasigen Silexknollen und -bãnder<br />

und die braunen, siliftzierten, z.T. oolithisehen Kalkarenite.<br />

Ablagenmgsmilieu<br />

Die fossilen Laminite des Dolomits der Anhydritgruppe<br />

stimmen mit rezenten Laminit-Strukturen<br />

der Bahama-Plattform (HARDIE, 1977) überein.<br />

Dort entsteht die Laminierung dureh eine Kombination<br />

von rein meehaniseher Ablagerung und Einfangen<br />

von Sedimenten dureh Algenmatten. Solehe<br />

Laminite sind typiseh für einen sehwaehenergetisehen<br />

Watt- und Supralitoral-Komplex.<br />

5.2.10.2 Sulfatschicbten<br />

Mãehtigkeit: 46.90 m; Teufe: 897.66-944.56 m<br />

Die Sulfatsehiehten sind in den bekannten Gipsgruben<br />

Kienberg, Zeg1ingen, Lãufelfmgen und im Bergwerk<br />

Felsenau bei Koblenz ersehlossen. Zudem geben<br />

die zahllosen Steinsa1zbohrungen Einbliek in<br />

ihre Ausbildung. Wenn ein Salz1ager vorhanden ist,<br />

kõnnen sie in Obere und Untere Sulfatsehiehten<br />

getrennt werden.<br />

Âhnlieh wie beim Gipskeuper liegen aueh die Sulfatsehiehten<br />

obertl.ãehlieh als Gips vor. In den Stollen<br />

für den in Kienberg früher bergmãnniseh abgebauten<br />

Gips wurde Anhydrit z.T. erst 20-30 m unter Terrain<br />

angetroffen (GSELL, 1968).<br />

Ober- und Untergrenze<br />

Die Obergrenze der Sulfatsehiehten wird an der<br />

Oberkante des obersten grünen Ton-Anhydrit­<br />

Sehiehtpakets gezogen. Darüber setzt der Dolomit<br />

der Anhydritgruppe mit einer intraformationellen<br />

Brekzie in Dolomitfazies ein. Die Untergrenze wird<br />

dureh den Weehsel von den Dolomiten der untersten<br />

Sulfatsehiehten zu den kalkigen Orbieularis-Mergeln<br />

bestimmt. Die Basis bildeteine 1 m mãehtige<br />

Dolomitmergel-Bank, die naeh SCHWARZ (1975)<br />

einen regionalen Leitwert besitzt, da sie den Unteren<br />

Musehelkalk in seinem gesamten Verbreitungsgebiet<br />

überdeekt.<br />

Lithologie<br />

Die Sulfatsehiehten kõnnen folgendermassen von<br />

oben naeh unten gegliedert werden (Beil. 5.le):<br />

Dolomit - und Mergelsehiehten mit Anhydrit<br />

- Heterogene Anhydritserie<br />

- Anhydritbrekzien<br />

Dolomitmergel mit Anhydritsehiehten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!