09.11.2012 Aufrufe

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fassade erneuert. Die Wohnungen wurden nach den Vorstellungen der<br />

Mieter gestaltet. 2005 bezogen die Bewohner, sowohl ältere Menschen<br />

als auch junge Familien, das Haus. Die Beteiligung an der Modernisierung<br />

führt zu einer hohen Wohnzufriedenheit und positiver Entwicklung des<br />

nachbarschaftlichen Zusammenhalts.<br />

Auf einem Bauernhof der besonderen Art bietet die Diakonische Altenhilfe<br />

Niederlausitz gGmbH Betreutes Wohnen mit ländlicher Orientierung für<br />

Menschen mit Demenz an. Es handelt sich um eine an der landwirtschaftlich<br />

geprägten Lebenswelt orientierte betreute gerontopsychiatrische<br />

Wohngruppe.<br />

Immer mehr ältere Menschen erkranken an Demenz. Allerdings fehlt es in<br />

ländlichen Gemeinden oft an geeigneten Wohn- und Betreuungsformen<br />

für die Betroffenen und die sie pflegenden Angehörigen. Briesen, ein<br />

Ort mit etwa 10.000 Einwohnern, liegt in der Niederlausitz, in der Nähe<br />

des Spreewaldes. Kern des Nutzungskonzeptes ist es, an Altersdemenz<br />

erkrankten Menschen in der ihnen vertrauten ländlichen Umgebung ein<br />

neues Zuhause zu geben. Dabei soll Alltagsgestaltung an die bisherigen<br />

vom bäuerlichen Leben geprägten Erfahrungen und Abläufe anknüpfen.<br />

Durch die Möglichkeit, gewohnte Tätigkeiten weiter ausüben zu können,<br />

sollen vorhandene Fähigkeiten erhalten und trainiert werden. Im Mittelpunkt<br />

steht dabei, dass die BewohnerInnen in Würde alt werden können<br />

und so weit wie möglich selbstständig ihren Alltag meistern. Das alltägliche<br />

Leben auf dem Bauernhof wird durch Haustiere, Gartenarbeit und<br />

gemeinschaftliche Aktivitäten geprägt. Das Projekt greift Erkenntnisse<br />

aus Wissenschaft und Praxis – etwa des Kuratoriums Deutsche Altershilfe<br />

– auf, wonach die natürliche Lebensumgebung in vielseitiger Weise<br />

zur Zufriedenheit und Lebensqualität gerade älterer Menschen beitragen<br />

kann. Für die Betreuung stehen eine gerontopsychiatrische Fachkraft, eine<br />

Pflegehilfskraft sowie eine hauswirtschaftliche Hilfskraft zur Verfügung.<br />

Eine Sozialstation übernimmt die Hilfe und Anleitung bei der Körperpflege.<br />

Für den laufenden Betrieb ist ehrenamtliche Unterstützung durch<br />

Angehörige und Menschen aus der Nachbarschaft unverzichtbar. Diese<br />

Hilfe trägt zudem dazu bei, die Integration in die Gemeinde zu fördern.<br />

Das Grundstück stellte die Evangelische Kirchengemeinde Briesen in<br />

Erbbaupacht zur Verfügung.<br />

Wohnungsanpassungsberatung<br />

Eine kommunale Wohnungsberatung bzw. Wohnungsanpassungsberatung<br />

existiert in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden des Landkreises<br />

Göttingen nicht. Die meisten Verantwortlichen der Kommunalverwaltungen<br />

gehen auch nicht davon aus, dass ein solcher Service in alleiniger Trägerschaft<br />

einer Kommune eingerichtet werden könnte. Wenn überhaupt lasse<br />

sich dieses Angebot interkommunal oder durch den Landkreis Göttingen<br />

klären. In der Samtgemeinde Dransfeld könne daran möglicherweise der<br />

Fachbereich Bauen, Umwelt und Ordnung beteiligt werden. Die Stadt Duderstadt<br />

vertritt die Auffassung, dass zur Lösung eines solchen Problems<br />

auch die Kreiswohnungsbaugesellschaft einen Beitrag leisten könnte.<br />

98 Fachstelle Wohnberatung 2002<br />

103<br />

Gestaltungsfelder der<br />

<strong>Seniorenwirtschaft</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!