09.11.2012 Aufrufe

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Göttinger Tourismus e.V. geht davon aus, dass die von Touristen<br />

bewirkten Umsätze in der Stadt weiter steigen. Das gilt insbesondere für<br />

SeniorInnen im Bereich der hochpreisigen Reisen. Durch geschickt platzierte<br />

Werbung sei eine steigende Nachfrage nach Pauschalangeboten<br />

ausgelöst worden. Über neue Marketingstrategien werde nachgedacht.<br />

Bislang aber war aber nicht vorgesehen, SeniorInnen gezielt anzusprechen.<br />

Der Göttinger Tourismus e.V. vermutet, dass viele Angebote schon<br />

jetzt für Senioren interessant sind. Viele Hotels berücksichtigen bereits<br />

die Wünsche von SeniorInnen. Das Hotel am Papenberg ist komplett<br />

behindertengerecht.<br />

Im Rahmen des Projektes LEADER+ hat der Landkreis Göttingen eine<br />

Internetplattform erstellt, die der besseren Vernetzung der Infrastruktur<br />

und der Angebote in Naherholung und Tourismus dient. Die Plattform<br />

bietet einen Überblick rund um Tourismus und Freizeit. So lassen sich<br />

mithilfe der Online-Informationen Ausflüge, Rad- und Wandertouren planen,<br />

Unterkünfte, Gastronomie und Einkehrmöglichkeiten und touristische<br />

Angebote und Attraktionen finden. Ende 2005 waren bereits rund 1.200<br />

Informationen zu interessanten Punkten eingetragen. Die Sammlung wird<br />

von den Anbietern aktualisiert und durch einen Veranstaltungskalender<br />

ergänzt.<br />

Das Projekt geht zurück auf das Regionale Entwicklungskonzept (REK)<br />

für die Arbeitsmarktregion Göttingen-Northeim und das Offene Forum<br />

Tourismus (OFT) für Stadt und Landkreis Göttingen. Unter Federführung<br />

des Landkreises Göttingen und in Kooperation mit Tourismusverbänden<br />

in Göttingen, Hann. Münden und Duderstadt wurde das vorliegende<br />

Konzept entwickelt.<br />

Die Vielfalt der Angebote und Sehenswürdigkeiten scheint gerade für<br />

Senioren attraktiv zu sein. Als Freizeit- und Ausflugsziele bieten sich u. a.<br />

der Naturpark Münden, das Eichsfeld, der Seeburger See, der Göttinger<br />

und Reinhäuser Wald mit zum Teil begleiteten Angeboten an, auch das<br />

Heinz-Sielmann-Naturerlebniszentrum Duderstadt und das Regionale<br />

Umweltbildungszentrum Reinhausen (RUZ).<br />

Motivbezogen stellt die Gruppe der Wanderer und Radfahrer nach Einschätzung<br />

der Tourismusvereine gegenwärtig die wichtigste Gästegruppe<br />

für landschaftsbezogene Aktivitäten im Landkreis Göttingen dar, oft handelt<br />

es sich hier um Stammgäste. Das Potenzial wird als gut ausbaubar<br />

eingeschätzt.<br />

Trends im Seniorentourismus<br />

Seniorenreisen nehmen in der Tourismusbranche einen immer höheren<br />

Stellenwert ein, da die Bevölkerungsgruppe der Senioren diejenige mit<br />

dem höchsten verfügbaren Einkommen ist. SeniorInnen gelten in der<br />

Reisebranche zuweilen sogar als Musterkunden. Sie verreisen öfter<br />

177 Dieses Vorhaben zur Förderung der Regionalentwicklung wird im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative<br />

LEADER+ zu je 50 Prozent vom Landkreis und von der EU finanziert.<br />

178 Die Galerie ist unter http://www.goettingerland.de zu finden und ist unterteilt in die Kapitel Essen &<br />

Schlafen, Freizeit & Sport, Natur erleben, Kultur erleben, Dörfer erleben, Sehenswertes, Infos & Service.<br />

175<br />

Gestaltungsfelder der<br />

<strong>Seniorenwirtschaft</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!