09.11.2012 Aufrufe

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bereich der Stadt Hann. Münden. Duderstadt verfügt mit 325 Plätzen über<br />

das zweitgrößte Angebot im Landkreis. Seit Einführung der zweiten Stufe<br />

der Pflegeversicherung zum 1. Juli 1996 hat sich die Anzahl an vollstationären<br />

Plätzen im Landkreis Göttingen um rund 50 Prozent von 1.092 (1996)<br />

über 1.238 (2001) auf nunmehr 1.635 Plätze (2006) erhöht.<br />

Allein in den letzten Jahren sind sechs neue Einrichtungen entstanden,<br />

so dass nunmehr bis auf die Gemeinde Gleichen in allen Kommunen des<br />

Landkreises Göttingen mindestens ein Alten- und Pflegeheim angesiedelt<br />

ist. Tätig sind das Herzogin-Elisabeth-Stift mit 80 Plätzen und der Senioren-Wohnpark<br />

Königshof in Hann. Münden mit 149 Plätzen, das Haus St.<br />

Martinus in Bilshausen mit 67 Plätzen, das Altenhilfezentrum Johannishof<br />

in Rosdorf mit 60 Plätzen, die Seniorenwohnanlage in Dransfeld mit 72<br />

Plätzen und das Seniorenpflegezentrum Bovenden mit 79 Plätzen.<br />

Im Landkreis Göttingen besteht keine Einrichtung, die ausschließlich<br />

Kurzzeitpflegemaßnahmen anbietet. Im Rahmen freier Kapazitäten führen<br />

allerdings alle 25 Alten- und Pflegeheimeinrichtungen neben der vollstationären<br />

Pflege auch Kurzzeitpflegemaßnahmen durch, so dass auch hier<br />

eine gute Versorgung gegeben ist.<br />

Neben der vollstationären Dauerpflege und der Kurzzeitpflege besteht<br />

die Möglichkeit, Leistungen der Tagespflege in Anspruch zu nehmen.<br />

Dafür stehen im Landkreis insgesamt 47 Plätze in vier Einrichtungen zur<br />

Verfügung. Im Stadtgebiet gibt es derzeit nur eine Einrichtung, die zwölf<br />

Tagespflegeplätze anbietet. Konkret sind dies das Altenzentrum am Saathoffplatz,<br />

Göttingen, das Altenhilfezentrum Johannishof in Rosdorf, das<br />

Seniorenpflegezentrum Bovenden, die ASB-Tagespflege Bovenden sowie<br />

die AWO-Tagespflege Hann. Münden. Während das Altenhilfezentrum<br />

Johannishof in Rosdorf und das neu gebaute Seniorenpflegezentrum<br />

Bovenden ihre Tagespflegeeinrichtung direkt an den vollstationären Heimbetrieb<br />

angegliedert haben, bestehen die Einrichtungen der Tagespflege<br />

in Hann. Münden (AWO) und in Bovenden (ASB) eigenständig.<br />

Um die Qualitätsstandards zu verbessern, wurden in der jüngsten Vergangenheit<br />

in zahlreichen Einrichtungen umfangreiche Baumaßnahmen zur<br />

Erweiterung der Häuser und Modernisierungsarbeiten durchgeführt. Die<br />

Mehrzahl der Pflegebedürftigen kann nun in Einzelzimmern untergebracht<br />

werden, die vor allem in den neuen Häusern und in den erweiterten Bereichen<br />

auch über eigene Badezimmer verfügen.<br />

In der Stadt Göttingen gab es Mitte 2006 1.570 vollstationäre Pflegeplätze<br />

in 13 Einrichtungen, 65 neue Plätze werden im Laufe des Jahres 2006 in<br />

Weende fertiggestellt. Im Stadtgebiet liegt die Auslastung bei 83 Prozent,<br />

Mitte 2006 gab es ca. 270 freie Plätze.<br />

Diese gute Versorgung von Stadt und Landkreis Göttingen mit vollstationären<br />

Pflegeheimplätzen wird auch anhand der Platzzahl je 10.000<br />

Einwohner deutlich. Hier liegt der Landkreis mit 112 Plätzen deutlich über<br />

dem Durchschnitt des Landes. Die mit den Pflegekassen abgeschlossenen<br />

Versorgungsverträge der Heime legen deren Belegungsquoten fest. Nach<br />

Aussage der städtischen Heimaufsicht melden die Einrichtungen jedoch<br />

durchschnittlich 25 Prozent weniger belegte Plätze als eigentlich verfügbar,<br />

97<br />

Gestaltungsfelder der<br />

<strong>Seniorenwirtschaft</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!