09.11.2012 Aufrufe

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Handlungsempfehlungen dienen vielmehr dazu, den Standort Landkreis<br />

Göttingen generationengerechter und damit zukunftsfähiger zu<br />

machen. Deshalb können sie auch als Elemente regionaler Bevölkerungspolitik<br />

angesehen werden: Wenn sich Wirtschaft und Gesellschaft stärker<br />

generationen- und damit altengerecht orientieren, tragen sie dazu bei,<br />

Abwanderungen zu verhindern und Anreize für Zuwanderung zu schaffen.<br />

Generationengerechtigkeit in Sektoren wie Handel, Handwerk und Tourismus<br />

wird damit zu einem Merkmal der Standortqualität.<br />

Bevölkerungspolitik umfasst in diesem Sinne nicht nur überregionale<br />

Arbeitsplatzwanderungen, sondern auch Alten- und Ausbildungswanderungen.<br />

Eine der Handlungsempfehlungen besteht darin, die Elterngeneration<br />

von Berufstätigen zu einem Umzug in den Landkreis Göttingen zu<br />

motivieren, u. a. mit dem Argument, nahe bei den Enkelkindern sein und<br />

sie betreuen zu können. Möglicherweise kann Älteren damit sogar ein<br />

Anreiz gegeben werden, auch die dritte Lebensphase in Deutschland zu<br />

verleben und auf einen Umzug ins Ausland zu verzichten.<br />

Wenn es gelingt, die Bevölkerungsentwicklung im Landkreis Göttingen<br />

positiver zu gestalten, wird dies auch nicht ohne Folgen für die Beschäftigung<br />

Älterer bleiben. Anders formuliert: Das oben genannte Wirtschaftswachstum<br />

innerhalb des Landkreises Göttingen kann nur erreicht werden,<br />

wenn Stadt- und Landkreis ihre Bevölkerungsentwicklung mindestens<br />

stabilisieren.<br />

Die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen beispielsweise zur Bildung<br />

von seniorenorientierten Anbieter-Gemeinschaften im Handwerk wirkt<br />

beschäftigungsstabilisierend. Im Idealfall gelingt es, Aufträge aus anderen<br />

Regionen zu akquirieren. Neue Beschäftigungsmöglichkeiten entstehen<br />

auch im Tourismus durch eine stärkere Generationenorientierung der<br />

Angebote.<br />

Die ambulanten Pflegedienste im Landkreis rechnen selbst mit tief<br />

greifenden Strukturveränderungen im Zuge der erwarteten Veränderung<br />

der Pflegeversicherung. Viele Studien gehen davon aus, dass in den<br />

vergangenen Jahren bereits zahlreiche Arbeitsplätze durch das Altern<br />

der Gesellschaft entstanden sind. Sie für den Landkreis Göttingen zu<br />

quantifizieren war im Rahmen der vorliegenden Studie weder gefordert<br />

noch möglich. Deshalb lassen sich auch keine seriösen Aussagen darüber<br />

machen, welche Beschäftigungswirkungen ohnehin durch die Alterung im<br />

Landkreis Göttingen entstehen, und erst recht lässt sich nicht abschätzen,<br />

welche Folgerungen die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen nach<br />

sich ziehen würden.<br />

In der Gastronomie, bei leichten Pflegetätigkeiten, in der Arbeitnehmerüberlassung<br />

und in Dorfläden können also neue Arbeitsplätze entstehen.<br />

Der Teilnahmebeitrag des Landkreises Göttingen am Ideenwettbewerb<br />

des Bundes ging davon aus, dass zusätzliche Angebote für SeniorInnen<br />

auch von SeniorInnen erbracht werden können. Dieser Grundannahme<br />

kann nur bedingt zugestimmt werden. Zwar bestätigt der Einzelhandel,<br />

dass Auswahl und Einsatz von Personal kundenorientiert erfolgen müssen.<br />

Auch seniorengerechte Angebote im Bereich der Finanzdienstleistungen<br />

können von älteren Beratern seriös dargestellt werden. Insgesamt aber<br />

9<br />

Zusammenfassung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!