09.11.2012 Aufrufe

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Edeka hat ein neues Service- und Ladenkonzept unter dem Titel „Supermarkt<br />

der Generationen“ entwickelt. Analog zu Real gibt es im „Supermarkt<br />

der Generationen“ rutschfeste Böden, breite Gänge und blendfreies Licht;<br />

die seniorenrelevanten Sortimente sind in Augenhöhe platziert. Darüber<br />

hinaus sollen Senioren mit großen Preisschildern, an den Regalen befestigten<br />

Leselupen, Sitzecken für Ruhepausen und Kassenbildschirmen<br />

mit großer Anzeige angesprochen werden. Ein spezielles Dienstleistungsangebot<br />

verbirgt sich hinter einem roten Serviceknopf: Wenn ein Kunde<br />

diesen Knopf drückt, erhält er sofort Hilfe und wird von entsprechend<br />

geschultem Service-Personal beraten. Ein erster Pilotmarkt wurde in<br />

Chemnitz eröffnet. Mittlerweile wurden schon zwei weitere “Supermärkte<br />

der Generationen“ in Deutschland eröffnet, aber noch befindet sich das<br />

Konzept in der Testphase. Pläne zu einer deutschlandweiten Umsetzung<br />

sind nicht bekannt.<br />

Die Senio GmbH Heidelberg war Deutschlands erster Fachhandel für Senioren.<br />

Nach eigenen Angaben ist das Unternehmen seit 1993 von seinem<br />

Konzept für Fachgeschäfte, das ein Kooperations- oder Franchisesystem<br />

aufbaut, Marktführer. Seniorenfachgeschäfte bestehen z. B. in Mannheim,<br />

Berlin, Heidelberg, Frankfurt und Oldenburg. Senio propagiert ein Rundumkonzept.<br />

Hier werden Produkte, Dienstleistungen (Betreuung, Pflege,<br />

Hilfe im Haushalt) und Informationen (zu seniorengerechtem Wohnen,<br />

Hilfsmitteln) angeboten und vermittelt. Auch die Geschäfte sind speziell<br />

auf die Bedürfnisse der älteren Kunden ausgerichtet und beispielsweise<br />

mit Sitzgelegenheiten ausgestattet<br />

In Deutschland wurden seit 1992 mehr als 50 Fachgeschäfte für SeniorInnen<br />

gegründet. Die Hälfte sind noch heute tätig – viele davon Senio-<br />

Fachgeschäfte mit mehr oder minder enger Bindung an Senio. Andere<br />

sind mit ihrer klaren Ausrichtung auf die Zielgruppen der SeniorInnen<br />

gescheitert. Darunter waren auch hoch engagierte Existenzgründer an<br />

guten Standorten, aber auch Selbstständige, die ihre Fähigkeiten und<br />

Möglichkeiten überschätzt haben. Gründe für das Scheitern war die zu<br />

niedrige Qualifikations- und Standortanforderung an den Partner.<br />

Aus dieser Erfahrung ist ein Anforderungsprofil an künftige Senio-Franchise-Partner<br />

entwickelt worden, das eine langfristig erfolgreiche Basis<br />

für eine Zusammenarbeit als eigenständiges Geschäft, Shop-in-Shop und<br />

Franchise light sichern soll. Dazu zählen Standortwahl, finanzielle Ausstattung<br />

und die Fähigkeit des Partners, das Senio-Konzept selbstständig<br />

weiterzuentwickeln.<br />

Nach der amtlichen Statistik Österreichs ist schon heute jeder dritte Bürger<br />

des Landes älter als 50, Tendenz steigend. Österreichs Handelskette Adeg<br />

buhlt mit speziellen Supermärkten konsequent um diese Zielgruppen.<br />

Manfred Schwall, Geschäftsführer der Wiener Werbeagentur Haslinger &<br />

Keck, hat sich vor zwei Jahren mit dem Konzept bei Adeg, einer Tochter<br />

der Edeka-Gruppe, vorgestellt. Zusammen mit dem Unternehmen befragte<br />

Schwalls Agentur 450 Adeg-Kunden jenseits der 50 in ganz Österreich<br />

nach Einkaufsgewohnheiten und Erwartungen an Lebensmittelläden.<br />

Die Ergebnisse sind seit 2005 im ersten 50plus Laden zu sehen – nach<br />

131 http://www.senio.de/<br />

139<br />

Gestaltungsfelder der<br />

<strong>Seniorenwirtschaft</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!