09.11.2012 Aufrufe

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach Angaben der Kreisverwaltung ist der demographische Wandel für<br />

den Landkreis Göttingen ein wichtiges Thema. Zwar liegt bislang kein<br />

Gesamtkonzept vor, doch fördert der Landkreis im Rahmen konkreter<br />

Aufgabenstellungen die Anpassungsfähigkeit gesellschaftlicher Einrichtungen.<br />

So werden zwei Honorarkräfte mit jeweils 500 Euro monatlich für<br />

die Gestaltung der ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe Friedland-Rosdorf<br />

finanziert. Die offizielle Zuständigkeit für Seniorenfragen liegt im Sozialamt,<br />

als Querschnittsthema der Kreisverwaltung nimmt das Sozialamt die<br />

<strong>Seniorenwirtschaft</strong> jedoch nicht wahr. Ein Seniorenbeirat wurde auf der<br />

Ebene des Landkreises wegen der erforderlichen Basisnähe der Städte<br />

und Gemeinden nicht eingerichtet.<br />

Der derzeitige Altenhilfeplan des Landkreises Göttingen stammt aus dem<br />

Jahr 1984. Altenhilfe ist ein klassisches Aufgabenfeld der Landkreise und<br />

der kreisfreien Städte. Sie fasst gesetzliche Maßnahmen und Initiativen zur<br />

Förderung und Unterstützung alter Menschen zusammen. Das kann in Institutionen<br />

oder in offener Weise geschehen. Offen meint dabei nicht allein<br />

die räumliche Anlage, sondern den hohen Grad an Unverbindlichkeit für die<br />

Klientinnen und Klienten. So ist beispielsweise ein Altenheim “Einrichtung<br />

der Altenhilfe”, unabhängig davon, ob eine gemeinnützige Organisation<br />

die Alten- und Pflegeheime unterhält oder ein Gewerbebetrieb, beide<br />

sind “Träger der Altenhilfe”. Auch ambulante Dienste sind “Einrichtungen<br />

der Altenhilfe”. Sozialstationen sind Häuser, die betreuungsbedürftigen<br />

Menschen Alten- und Krankenpflege in der jeweils eigenen Wohnung<br />

gegen Entgelt zukommen lassen. Mitarbeit dort ist Teil der professionellen<br />

Pflege. Außerdem wird unter Altenhilfe auch eine Form der Sozialbetreuung<br />

verstanden, losgelöst von pflegerischen oder hauswirtschaftlichen<br />

Betreuungsformen, die z. B. von der Caritas und der Diakonie, also im<br />

Rahmen der Kirchengemeinden, angeboten werden.<br />

Im Vorwort der erwähnten Ausgabe heißt es, es sei nicht darum gegangen,<br />

ein „hochwissenschaftliches, statistisches Werk“ oder ein „soziales Telefonbuch“<br />

vorzulegen. Vielmehr wünschte man sich „einen transparenten<br />

Plan, mit dem gearbeitet werden könnte“ und der „sich als eine Hilfe<br />

für die Beteiligten erweisen“ würde. Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis<br />

zeigt, wie vielfältig das Thema SeniorInnen im Landkreis Göttingen bearbeitet<br />

wurde: Die vielfältigen Angebote, Dienste und Einrichtungen<br />

wurden untersucht und die Ergebnisse der Arbeitsgruppe “Altenhilfeplanung“<br />

vorgelegt. Diese Arbeitsgruppe erarbeitete auf der Basis der<br />

Bestandsaufnahme Maßnahmen, die der Ausweitung, Verbesserung und<br />

bedürfnisorientierten Weiterentwicklung der Altenhilfe dienen sollten. In<br />

nahezu allen untersuchten Bereichen der Altenhilfe sind die angestrebten<br />

Veränderungen insbesondere qualitativer Art. Im Vorwort heißt es außerdem:<br />

„Die projektorientierten Maßnahmen bedürfen fortlaufender Überprüfung<br />

und Weiterentwicklung.“ Und: „Bei aller Lust zum Handeln, die<br />

– hoffentlich – aus dieser Planungsarbeit entsteht, sind alle aufgefordert,<br />

eigene Vorstellungen vom Altern zu überdenken und Selbstbestimmung,<br />

Partizipation und Ganzheitlichkeit des alten Menschen zur Grundlage und<br />

Richtschnur des Handelns zu machen.“<br />

18 Vorwort aus der Altenhilfeplanung, August 1985<br />

37<br />

SeniorInnen in der<br />

Gesellschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!