09.11.2012 Aufrufe

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hende Serviceangebote ausgeweitet werden: Eine gute Mieterbetreuung<br />

führt zu größerer Zufriedenheit, weniger Mieterfluktuation und stärkt die<br />

Konkurrenzfähigkeit der Anbieter.<br />

Für das Handwerk entsteht eine Reihe relevanter Konsumtrends. Dazu<br />

zählen neben der Verschönerung und Verbesserung des Wohnumfeldes<br />

(seniorengerechtes und barrierefreies Wohnen), Sicherheit und Schutz sowie<br />

Gesundheitsprodukte (Bio-Produkte, natürliche Baustoffe, Wohn-Wellness),<br />

vor allem eine stärkere Serviceorientierung. Durch Spezialisierung<br />

auf Luxus- und Statusprodukte können sich Handwerksbetriebe auch auf<br />

Dienstleistungen spezialisieren, die sie SeniorInnen mit überdurchschnittlichem<br />

Einkommen anbieten.<br />

1.<br />

Es wird hiermit vorgeschlagen, mit geeigneten Partnern ein Zentrum<br />

“Wohnen im Alter“ zu gründen. Kunden sind SeniorInnen, die ihre<br />

eigene Wohnung seniorengerechter gestalten oder in eine seniorengerechte<br />

Wohnung umziehen wollen, Handwerksbetriebe, die<br />

Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Wohnen im Alter<br />

anbieten wollen und dafür Anregungen und Kooperationspartner<br />

suchen sowie die Wohnungswirtschaft. Das Göttinger Zentrum<br />

“Wohnen im Alter“ hat folgende Aufgaben:<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

Es stellt Transparenz her über die Projekte seniorengerechten<br />

Wohnens in Stadt und Landkreis Göttingen sowie in der gesamten<br />

Region,<br />

gibt einen Überblick über neue bauliche und technische<br />

Maßnahmen zur Verbesserung der Seniorengerechtigkeit von<br />

Wohnraum,<br />

leistet in Abstimmung bestehender Angebote z. B. der Wohnungswirtschaft<br />

Wohnungsanpassungsberatung für SeniorInnen,<br />

führt SeniorInnen zusammen, die gemeinsam neue Wohnprojekte<br />

planen und umsetzen wollen,<br />

richtet Veranstaltungen aus und informiert in anderer Form<br />

(z. B. über eine Internetplattform) über Aspekte des Themas<br />

Wohnen im Alter,<br />

berät Handwerksbetriebe (auch aufsuchend) über neue Produkte<br />

und Dienstleistungen, die die Seniorengerechtigkeit von<br />

Wohnraum fördern,<br />

fördert Kooperationen von Handwerksbetrieben mit dem Ziel,<br />

seniorengerechte Angebote „aus einer Hand“ zu gestalten,<br />

arbeitet bei der Weiterentwicklung seiner Aufgaben eng mit<br />

Architekten bzw. der Architektenkammer sowie den Kommunen<br />

(insbesondere für die Aufstellung von Bebauungsplänen)<br />

zusammen,<br />

sensibilisiert die Öffentlichkeit über die Bedeutung des Themas<br />

Wohnen im Alter.<br />

197<br />

Handlungsempfehlungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!