09.11.2012 Aufrufe

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eispielsweise Oberbekleidung für Vollschlanke anbieten, arbeiteten<br />

nicht mit Mitarbeitern, die extrem schlank sind. Pro City ist aber der<br />

Auffassung, dass sich viele Personalverantwortliche beim Thema “zielgruppengerechtes<br />

Personal” eher vom Gefühl als von der klaren Analyse<br />

leiten lassen.<br />

Bei der Gestaltung ihrer eigenen Angebote setzt Pro City selbst in vielen<br />

Ausprägungen bereits auf die Seniorengerechtigkeit. So wird z. B. bei<br />

Weinfesten darauf geachtet, dass es ausreichend Sitzmöglichkeiten gibt.<br />

Bei der Werbung wendet sich Pro City noch nicht explizit an Senioren.<br />

Das Center-Management des Kauf-Parks in Göttingen/Grone unternimmt<br />

regelmäßig Kundenbefragungen. Analysiert wird auch die Altersstruktur.<br />

Daraus ergibt sich, dass der demographische Wandel für das Management<br />

ein wichtiges Thema geworden ist. Werbemaßnahmen und Verkaufsförderungsmaßnahmen<br />

werden auf die Zielgruppe der Älteren abgestellt.<br />

So richtet sich eine BINGO-Aktion speziell an ältere Kunden. Wenn das<br />

Center-Management des Kauf-Parks Befragungen auswertet, wird der<br />

„Feel-Age-Faktor“ bewusst berücksichtigt, d. h., es werden jeweils zehn<br />

Jahre von dem durch die Kunden angegebenen wirklichen Alter abgezogen,<br />

um zum „gefühlten Alter“ der Kundengruppen zu kommen. Dieses<br />

„relative“ Alter ist ausschlaggebend für die Gestaltung der jeweiligen<br />

Marketingaktionen.<br />

Das Management informiert die Geschäfte über die Ergebnisse der<br />

Befragungen. Es zeigt sich, dass die Anzahl der Single-Haushalte in Göttingen<br />

weiter steigt. Für den Lebensmitteleinzelhandel bedeutet dies,<br />

mit kleineren Verpackungsgrößen zu arbeiten. Bei der Entwicklung der<br />

Mieterstruktur wird der demographische Wandel ebenfalls berücksichtigt.<br />

So wurden gezielt Optiker auf eine Ladenanmietung angesprochen. Vor<br />

sieben Jahren wurde der Versuch unternommen, einen Einpackservice<br />

zu etablieren. Dieser Versuch wurde aber eingestellt, nachdem deutlich<br />

wurde, dass nur wenige KundInnen diesen Dienst genutzt haben, sich die<br />

Waren einpacken und zum Auto bringen zu lassen. Deutlich erkennt das<br />

Center-Management, dass gerade ältere Kunden Wert auf gute Beratung<br />

legen. Der Facheinzelhandel sei deshalb besonders zukunftsträchtig.<br />

Deutlich sei auch, dass sich ältere Kundinnen und Kunden lieber von älteren<br />

Verkäufern und Verkäuferinnen beraten lassen. Viele Fachgeschäfte<br />

im Kaufpark achteten auf die Größe der Preisschilder. Der Kaufpark mit<br />

ebenerdigen Parkplätzen vor dem Gebäude ist nach der Bewertung des<br />

Center-Managements baulich barrierefrei.<br />

Im Stadtmarketing Duderstadt sind 90 Mitgliedsunternehmen organisiert<br />

– überwiegend aus dem Einzelhandel, einige aber auch aus dem Handwerk.<br />

Wichtigste Aufgaben sind Imagewerbung und die Ausrichtung von<br />

Veranstaltungen. Das Stadtmarketing organisiert den Gartenmarkt, den<br />

historischen Markt, den Äpfel- und Birnenmarkt sowie den Weihnachtsmarkt.<br />

Die Maßnahmen werden durch den Geschäftsführer der Fa. Wippermann<br />

geplant und durchgeführt. Nach seiner Beobachtung legen Ältere<br />

besonderen Wert auf eine kompetente Beratung. Ältere KundInnen lassen<br />

125 Gespräch mit Geschäftsführer Christian Glantz am 31. März 2006 in Göttingen<br />

126 Gespräch mit Center-Manager Andreas Gruber am 1. Juni 2006 in Göttingen<br />

135<br />

Gestaltungsfelder der<br />

<strong>Seniorenwirtschaft</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!