09.11.2012 Aufrufe

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

geschlossen. Neben dem ÖPNV stehen Angebote wie das “Mobiltreff“<br />

in Obernjesa als Mitfahrangebot. Von Obernjesa fährt nur ein Bus am Tag<br />

direkt nach Rosdorf – morgens um fünf. Alle anderen Verbindungen führen<br />

über Göttingen und dauern zwischen 56 und 90 Minuten. AST-Fahrten ergänzen<br />

die Busverbindungen, werden aber kaum in Anspruch genommen.<br />

Personen, die nach Rosdorf müssen (Verwaltung, Arzt, Einkauf) haben lange<br />

Fahrt- und Aufenthaltszeiten oder nur wenig Zeit für ihre Erledigungen,<br />

wenn sie den nächsten Bus nicht verpassen wollen.<br />

Diese Defizite waren Anlass zur Gründung des Modells “Obernjesa Mobil“,<br />

das seit dem 15. November 2005 auf Initiative der Kirchengemeinde<br />

und des Bündnisses für Familie läuft. Im Rahmen dieses “organisierten<br />

Trampens“ erklären sich Fahrer dazu bereit, zu festen Zeiten MitbürgerInnen<br />

mitzunehmen. Die Fahrten werden ehrenamtlich angeboten,<br />

FahrerInnen verbinden diese Touren mit eigenen Erledigungen im Gemeindegebiet.<br />

Auch in Bovenden gibt es seit 1997 die “Erweiterte Nachbarschaftshilfe“<br />

(ENB) als Vermittlungs- und Kontaktstelle. Die Gemeinschaft Bovender<br />

BürgerInnen will das nachbarschaftliche Zusammenleben fördern. Die ENB<br />

vermittelt Nachbarschaftshilfe aller Art. Dazu gehört auch die Vermittlung<br />

von Mitfahrmöglichkeiten.<br />

In der Gemeinde Friedland gibt es ein Linientaxi, dessen Betrieb auf die Initiative<br />

des Seniorenbeirates zurückgeht. Dabei handelt es sich um ein seit<br />

August 2005 laufendes Modellprojekt, das für regelmäßige Verbindungen<br />

von Ort zu Ort und besonders zu den Zentren Groß Schneen und Friedland<br />

sorgt. Das Linientaxi ermöglicht kostengünstige Fahrten zum Einkaufen,<br />

zum Arzt, zu Banken und Sparkassen, zur Apotheke und zu Besuchen von<br />

Verwandten und Bekannten. Das Linientaxi ist Bestandteil des ÖPNV, es<br />

verkehrt regelmäßig zu festgelegten Zeiten von den Bushaltestellen der<br />

Ortschaften. Es gelten die normalen Busfahrkarten, die auch im Taxi gekauft<br />

werden können. Die finanzielle Unterstützung dieses Projektes ist<br />

befristet und wird bei mangelhafter Auslastung eingestellt.<br />

Die Verbesserung der Mobilität Älterer insbesondere durch Sicherung und<br />

Ausbau des ÖPNV stärkt die Standortqualität des Landkreises Göttingen<br />

und hat damit regionalwirtschaftliche Bedeutung. Im Bereich des ÖPNV<br />

sieht der ZVSN vor allem in der Lesbarkeit der Fahrpläne Handlungsbedarf.<br />

Auch hier spielt wie bei der Lesbarkeit von Internetseiten die Barrierefreiheit<br />

für Menschen mit Sehschwächen eine große Rolle. Zwar wurde auf<br />

diesem Gebiet schon einiges verändert (Fahrpläne im Internet, Fahrplan-<br />

und Fahrpreisauskunft per Telefon). Weiterer Handlungsbedarf besteht.<br />

187 Die Mitfahrer sind im Falle eines Unfalls über die Kfz-Haftpflichtversicherung versichert.<br />

188 Nähere Informationen in der AWO-Begegnungsstätte unter 0551/8208987.<br />

189 Nähere Informationen gibt der Seniorenbeirat Friedland unter 05504/802-45.<br />

181<br />

Gestaltungsfelder der<br />

<strong>Seniorenwirtschaft</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!