09.11.2012 Aufrufe

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Über diese Einzelvorschläge hinaus werden folgende Handlungsempfehlungen<br />

gegeben:<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

10.<br />

Es findet gemeinsam mit dem DeHoGa Kreisverband Göttingen<br />

eine Vortragsveranstaltung mit einem Vertreter der Tourismusförderung<br />

aus der Region Teutoburger Wald “TeutoWellness50plus“<br />

statt. Zielgruppe sind Hoteliers, Gastronomen und andere Akteure<br />

der Tourismuswirtschaft. Ihnen werden Rahmenbedingungen und<br />

Ergebnisse einer Tourismuswirtschaft erläutert, die sich gezielt an<br />

SeniorInnen richtet.<br />

Geprüft wird eine Kooperation zwischen Wohlfahrtsverbänden und<br />

Reiseunternehmen im Sinne des “betreuten Reisens“.<br />

Geprüft wird, ob in Anlehnung an das Beispiel “TeutoWellness-<br />

50plus“ eine Gesundheitsregion im Landkreis Göttingen bzw. in der<br />

Region Südniedersachsen als Anbieterkooperation zu realisieren ist.<br />

Gefragt sind zunehmend auch buchbare Angebote für bestimmte<br />

Krankheitsbilder.<br />

Es wird ein Expertengremium zum Thema “Seniorentourismus im<br />

Landkreis Göttingen als Jobmotor für die Region“ zusammengestellt.<br />

Vertreten sein sollen die Tourismusvereine Göttingen, Duderstadt,<br />

Hann. Münden, Landkreis Göttingen und Kreisverband Göttingen<br />

des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DeHoGa).<br />

Es wird überprüft, inwieweit gezielte Reiseangebote für SeniorInnen<br />

unter Berücksichtigung von Kultur-, Qualifizierung-, und Rehabilitations-<br />

bzw. Kurangeboten gestaltet werden können. Mögliches Motto<br />

“Reise in den Landkreis Göttingen der Bildung wegen!“<br />

Es wird ein Modellvorhaben “seniorengerechtes Hotel“ gestartet.<br />

Betreiber von Hotels werden motiviert, zu überprüfen, inwieweit ihr<br />

Haus die “Qualitätskriterien für seniorenorientierte Beherbergungsbetriebe“<br />

des Landes Nordrhein-Westfalen erfüllt oder welcher Aufwand<br />

erforderlich wäre, sie einzuhalten. Es wird darüber hinaus<br />

überprüft, ob der Begriff “Seniorengerechtigkeit“ benutzt werden<br />

sollte oder ob beispielsweise mit dem Begriff der Generationengerechtigkeit<br />

gearbeitet werden kann.<br />

Im Rahmen eines anschließenden Modellvorhabens testet ein<br />

Hotelbetrieb, inwieweit Qualitätsverbesserungen, die gezielt im<br />

Sinne von SeniorInnen liegen, die höheren Kosten überkompensieren.<br />

Möglicherweise bietet sich hier in einem Markt, der stark von<br />

Preiswettbewerb geprägt ist, eine Möglichkeit, auch höhere Preise<br />

durchzusetzen.<br />

Es wird überprüft, inwieweit Unternehmensnetzwerke im Hinblick<br />

auf die gemeinsame Angebotsgestaltung und auf ein gemeinsames<br />

Marketing realisierbar sind.<br />

Im Rahmen der Entwicklung des Wandertourismus werden spezielle<br />

Themenrouten kreiert (z. B. zur Kulturhistorie des Landkreises).<br />

Es werden Gespräche mit Busunternehmen über die Gestaltung von<br />

alternativen, anspruchsvolleren „Kaffeefahrten“ unternommen.<br />

224 http://www.seniorenwirt.de<br />

204

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!