09.11.2012 Aufrufe

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Kauflust der älteren Generation profitieren die klassischen Möbelhersteller.<br />

Manche Designermarken ignorieren die spezifischen Bedürfnisse<br />

der Älteren und gehen keine Kompromisse ein. Die Billigmöbelbauer<br />

entsprechen oft nicht den Qualitätsanforderungen der Älteren.<br />

Zu den seniorengerechten Produkten gehören außerdem Flachbildschirme<br />

sowie spezielle Flaschen- und Dosenöffner, Senioren-Portemonnaies,<br />

Greifarme, Knopf-Annähhilfen, Knopfschließer, Knietische, Rückenkratzer,<br />

Sicherheitslöffel, Rillenbecher, Anti-Rutsch-Tabletts, Senioren-Hausschuhe,<br />

Videolupen, TV-Vergrößerer, Lesestäbe, Vergrößerungsblätter, Fernseh-<br />

Spezialbrillen, sprechende Uhren, sprechende Reisewecker, Lastenroller,<br />

Gießarme für die Gartenpflege etc. Inzwischen gibt es bundesweit eine<br />

riesige Bandbreite seniorengerechter Produkte.<br />

In der Unterhaltungselektronik sind die Ansätze, intelligent auf die Generation<br />

50plus zuzugehen, eher zaghaft. Computer- und Handyhersteller<br />

sehen durch jahrelange hohe Wachstumsraten keinen Anlass, ihre bisherige<br />

Unternehmensstrategie zu ändern und auch Produkte für bestimmte<br />

Zielgruppen, wie die Generation 50plus zu entwickeln. Da Handys und<br />

Computer zur Grundausstattung jedes Haushalts gehören, ändert sich die<br />

Produktstrategie der Unternehmen langsam. So hat der Computerhersteller<br />

Fujitsu Siemens im Mai 2006 den Simplico auf den Markt gebracht und<br />

ihn als revolutionär einfachen PC bezeichnet, den jeder versteht. Leichte<br />

Bedienbarkeit, gute Lesbarkeit und mit unterschiedlichen Farben gekennzeichnete<br />

Menüführung sollen dafür sorgen, dass die ältere Generation<br />

ihre Berührungsängste gegenüber der neuen Technik ablegen. Letztlich<br />

ist eine einfache Bedienung nicht nur für die Zielgruppe 50plus wichtig,<br />

sondern für jede Zielgruppe. Selbst in der Gruppe der über 60-Jährigen<br />

halten 61 Prozent Navigationsgeräte in Autos für sinnvoll. Nach Angaben<br />

von Georg Fuhrmann von der Abteilung Unternehmensentwicklung der<br />

Metro AG gab es Überraschungen bei der Nutzung von Self-Scanning-<br />

Kassen. Viele Ältere waren bereit, sich mit dieser neuen Technologie<br />

auseinander zu setzen.<br />

Der Mobilfunkbetreiber Vodafone und sein Kooperationspartner Vitaphone<br />

haben inzwischen das erste Handy auf den Markt gebracht, das<br />

sich auf die wesentlichen Funktionen beschränkt. Das Handy besitzt nur<br />

drei Tasten und eine Freisprecheinrichtung. Über die rote Notruftaste<br />

wird sofort zu dem rund um die Uhr besetzten Vitaphone-Service-Center<br />

verbunden, das im Notfall den Rettungsdienst benachrichtigt. Die gelben<br />

und grünen Tasten können mit den Handy- bzw. Telefonnummer der<br />

Familienangehörigen oder Nachbarn belegt werden. Bisher nutzen nur<br />

5.000 Vodafone-Kunden diesen monatlich 12,45 Euro teuren Service.<br />

Fünf Euro erhält davon Vitaphone. In Japan sind die bunten, modernen<br />

Seniorenhandys bereits Renner.<br />

Zu den interessanten Produkten gehören ein bequemer Duschklappsitz,<br />

der Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit, Behinderten oder<br />

älteren Menschen das Duschbad erleichtert, und ein verstellbarer Bade-<br />

46 Broschüre „Sunnywalz – Das Leben genießen“, Versandhaus Walz GmbH, 88336 Bad Waldsee<br />

47 “Zukunftsmarkt 60plus – Konsum- und Verbraucherschutz in einer älter werdenden Gesellschaft“ am<br />

29. Mai 2006 in Bonn<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!