09.11.2012 Aufrufe

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 23: Altersstruktur der<br />

Handwerksbeschäftigten im<br />

Landkreis Göttingen<br />

(Stand: August 2006)<br />

Abbildung 24: Altersstruktur der<br />

Handwerksbeschäftigten1) nach<br />

Betriebsgrößenklassen Quelle:<br />

Sonderumfrage ZDH Frühjahr<br />

2003; eigene Berechnungen<br />

Handwerksbranche beschäftigte1) im alter von bis jahren (anteile in %)<br />

15 - 30 31 - 50 51 - 55 56 - 60 61 u. älter<br />

Dachdecker 21,1 69 5,6 4,2 -<br />

Installateur und<br />

Heizungsbauer<br />

24,4 54,1 8,1 6,7 6,7<br />

Maler und Lackierer 22,4 61,2 10,2 4,1 2<br />

Tischler 37,8 53,3 4,4 4,4 -<br />

Fliesenleger 14,5 58,2 18,2 5,5 3,6<br />

Elektrotechniker 26,8 47 9,8 14 2,4<br />

Metallbauer 25,6 59 5,1 2,6 7,7<br />

Bäcker 14,9 64,2 10,4 9 1,5<br />

Fleischer 23,3 52,1 19,2 4,1 1,4<br />

Friseure 36,5 51,6 8,7 2,4 0,8<br />

Handwerk gesamt 26,5 54,7 9,8 6,5 2,6<br />

1) Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte ifh Göttingen<br />

liegen, der die Mitarbeiter in diesen beiden Gewerken ausgesetzt sind.<br />

Mit zunehmendem Alter zeigen sich viele Mitarbeiter den berufsbedingten<br />

Anforderungen nicht mehr gewachsen oder das Unfallrisiko wird zu groß.<br />

Entsprechend hoch ist der Anteil jüngerer Mitarbeiter, wobei insbesondere<br />

bei den Tischlern der überdurchschnittlich hohe Anteil von Beschäftigten<br />

bis 30 Jahre auffällt (37,8 Prozent). Daneben zeichnen sich auch die Friseure<br />

durch einen überdurchschnittlich hohen Anteil jüngerer Mitarbeiter<br />

aus. Lediglich rund 12 Prozent der Beschäftigten in Friseurläden sind älter<br />

als 50 Jahre.<br />

Demgegenüber lässt sich in etlichen Handwerkszweigen ein überdurchschnittlich<br />

hoher Anteil älterer Mitarbeiter (50plus) feststellen. Dazu<br />

gehören bspw. Fliesenleger, Elektrotechniker sowie Installateure und<br />

Heizungsbauer (vgl. Abbildung 23). Bei diesen Handwerken erscheint<br />

angesichts der physischen Belastung der Mitarbeiter und des schnellen<br />

technischen Fortschritts bzw. Wandels der Berufsinhalte der betriebliche<br />

Anpassungsbedarf aufgrund der zu erwartenden Alterung der Belegschaft<br />

besonders vordringlich zu sein.<br />

Betriebsgrößenklasse<br />

Handwerksbeschäftigte in den altersgruppen…(anteile in %)<br />

15 - 30 jahre 31 - 50 jahre 50 jahre und älter<br />

Index 2)<br />

Index 2)<br />

Index 2)<br />

1 5 20 46,7 85 48,3 246<br />

2-4 22 87 53,5 97 24,5 125<br />

5-9 27,3 108 53,7 98 18,9 97<br />

10-19 27,7 110 53,9 98 18,3 93<br />

20 - 49 26,7 106 56,1 102 17,2 88<br />

50 und mehr 23,1 91 56,4 102 20,5 105<br />

Handwerk insges. 25,3 100 55,1 100 19,6 100<br />

1) einschl. tätige Inhaber u. mithelfende Familienangehörige ifh Göttigen<br />

2) Index: Gesamthandwerk = 100<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!