09.11.2012 Aufrufe

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mit den eigentlichen, den jungen Studenten kommt: „Sie nehmen jungen<br />

Studenten die vorderen Plätze weg und führen gerne Privatunterhaltungen<br />

mit dem Professor.“<br />

Der Bildungshunger der älteren Generation ist also groß. „Die damit verbundenen<br />

Chancen aber werden noch nicht genug erkannt“, sagt Paul<br />

Wolters, Gesundheitswissenschaftler von der Universität Bielefeld und<br />

Geschäftsführer des Europäischen Zentrums für universitäre Studien der<br />

Senioren (EZUS). In deren bundesweit ersten Senioren-Uni im lippischen<br />

Horn-Bad Meinberg haben sich seit dem 17. August 2006 25 Studenten im<br />

Alter von über 50 Jahren für das zweijährige Studium eingeschrieben. Das<br />

Angebot umfasst ein in sechs Trimester gegliedertes Studium generale<br />

mit Themen etwa aus Politikwissenschaften, Theologie, Medizin, Kunst,<br />

Musik, Literatur und Geschichte. In Bielefeld angesiedelt ist von 2007<br />

an ein Studium zum „Senior Consultant“, das Mitarbeiter von Betrieben<br />

und Einrichtungen in der spätberuflichen Phase für die Übernahme neuer<br />

Aufgaben qualifizieren soll. Der Studiengang „Bürgerschaftliches Engagement“<br />

ist noch in der Aufbauphase.<br />

Neben dem Kreis Ostwestfalen-Lippe und der Stadt Bad Meinberg ist auch<br />

die regionale Wirtschaft an der Bildungseinrichtung beteiligt; vom Land<br />

Nordrhein-Westfalen kam eine Anschubfinanzierung. Professoren und<br />

Dozenten der Universität Bielefeld garantieren für den wissenschaftlichen<br />

Anspruch der Senioren-Studien, inklusive Abschlussprüfung und Zertifikat.<br />

Die Studiengebühren betragen 400 Euro pro Trimester, also 1.200 Euro<br />

pro Studienjahr.<br />

Die Vermittlung von Bildung ist Wertschöpfung und damit ein relevanter<br />

Aspekt in der Regionalwirtschaft. Die Qualifikation von SeniorInnen steht<br />

im Zusammenhang mit der Profilierung der Region Göttingen unter der<br />

Dachmarke “geniusgöttingen“ und ist damit Ausdruck der Wissensorientierung<br />

des Standorts. Denkbar ist es, eine Verbindung herzustellen, der<br />

Nutzung von Bildungsangeboten und der Gestaltung von touristischen<br />

Pauschalangeboten zu entwickeln. Insofern kann der Bildungsaspekt für<br />

Ältere auch beschäftigungsrelevant und zu einem wichtigen Gestaltungsfeld<br />

der <strong>Seniorenwirtschaft</strong> in Stadt und Landkreis Göttingen werden.<br />

192 SZ vom 9. August 2006: http://www.sueddeutsche.de/jobkarriere/berufstudium/artikel/373/82291/<br />

193 http://focus.msn.de/wissen/campus/studium_nid_33356.html<br />

194 SZ vom 9. August 2006: http://www.sueddeutsche.de/jobkarriere/berufstudium/artikel/373/82291/<br />

183<br />

Gestaltungsfelder der<br />

<strong>Seniorenwirtschaft</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!