09.11.2012 Aufrufe

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wenn auch in vielen Vereinen Angebote für SeniorInnen bestehen, werben<br />

die Mitglieder des Kreissportbundes Göttingen doch SeniorInnen nicht<br />

gezielt an. Noch immer genießt der Jugendsport Vorrang. Die Vereine<br />

wollen nicht in den Ruf kommen, reine Seniorenclubs zu sein. Bislang ist<br />

es nicht gelungen, Kooperationen mit Krankengymnasten zu entwickeln.<br />

Meist empfehlen Krankengymnasten ihren Patienten nicht explizit, sich<br />

Sportvereinen anzuschließen.<br />

Die Zukunft der Sportvereine hängt nach Einschätzung des Stadtsportbundes<br />

Göttingen vor allem von ihrer Flexibilität ab, auf neue Nachfragepotenziale<br />

zu reagieren. Gerade die Großvereine wie der ASC Göttingen<br />

oder WASPO 08 reagierten rasch auf neue Trends. Fraglich bleibe, ob die<br />

betriebswirtschaftlich organisierten Fitnesscenter sich gezielter auf die<br />

wachsende Zielgruppe der Senioren einrichten und dadurch Beschäftigungspotenzial<br />

schaffen. Zwar gebe es in den Vereinen auch viele Angebote<br />

für Senioren, doch nach wie vor seien viele Übungsleiter ehrenamtlich<br />

aktiv. Seniorensport sei also alles andere als eine “Job-Maschine“.<br />

Nach Einschätzung des Kreissportbundes Göttingen ist die Möglichkeit,<br />

vormittags Sport treiben zu können, ein wesentlicher Grund für den Erfolg<br />

vieler Fitnesscenter. Deren Angebote können Nutzer zeitlich sehr flexibel<br />

wahrnehmen, außerdem bevorzugen einige Menschen lieber individuell<br />

und ohne den Kontext eines Sportvereins Sport. Für Fitnesscenter spreche<br />

zudem der Aspekt des Prestiges, der mit dem Besuch dieser Einrichtungen<br />

verbunden sei.<br />

Der Kreissportbund Göttingen sieht jedoch nicht zwangsläufig ein Konkurrenzverhältnis<br />

zwischen Fitnesscenter und Sportvereinen. Wer ins<br />

Fitnesscenter gehe, kündige nicht unbedingt die Mitgliedschaft in seinem<br />

Sportverein.<br />

Fitness-Studios<br />

In den Fitness-Studios in Stadt und Landkreis Göttingen gehören aktiv<br />

trainierende Senioren bis zum Alter von achtzig Jahren und mehr zum<br />

normalen Bild. In der Betreuung wird individuell auf die Bedürfnisse von<br />

SeniorInnen eingegangen. Einige Fitnesscenter erwägen, Ermäßigungen<br />

für Senioren oder einen “Club 60plus“ einzuführen.<br />

Nach Angaben von Kieser-Training in Göttingen liegt der Altersdurchschnitt<br />

46 Jahren deutlich über dem anderer Fitnessstudios.156 60 Prozent der<br />

Kunden sind über 50 Jahre, 18 Prozent über 66. Zwar verfügt Kieser-<br />

Training über keine speziellen Angebote für SeniorInnen, doch zielt das<br />

Gesamtkonzept darauf ab, dass Leute zum Training kommen, die jenseits<br />

von 40 Jahren sind. Das Kieser-Konzept sieht sich als Ergänzung zu Sportvereinen,<br />

da man sich auf das Krafttraining spezialisiert habe: „Ausdauer<br />

kann nicht ersetzt werden“.<br />

Der Deutsche Sportstudioverband e. V. hat ein lizenziertes Fitness- und<br />

Wohlfühlprogramm mit dem Namen BEST AGE® 50plus entwickelt,<br />

das besonders auf die Bedürfnisse dieser Altersgruppen eingeht. Wich-<br />

156 Gespräch mit Geschäftsführer Roman Idzik am 30. Juni 2006<br />

162

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!