09.11.2012 Aufrufe

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.<br />

9.<br />

10.<br />

11.<br />

12.<br />

13.<br />

Es wird ein Modellvorhaben mit der Zielsetzung gestartet, die Wohnflächen<br />

nebeneinander liegende Häuser (z. B. auch durch Galerien)<br />

zu verbinden und für sie gemeinsam einen Fahrstuhl an der von der<br />

Straße abgewandten Gebäudeseite zu installieren. Die Kommunen<br />

prüfen baurechtliche Aspekte und sprechen in einem zweiten<br />

Schritt die infrage kommenden Hausbesitzer in geeigneter Form an.<br />

Aufgrund der Einkaufs- und Kommunikationsmöglichkeiten haben<br />

viele Ältere Interesse am Wohnen in Kernstädten. Vielfach ist der<br />

Zugang zu den Wohnungen aber erschwert. Insbesondere in Fachwerkstädten<br />

wie Duderstadt, Hann. Münden und den historischen<br />

Teilen der Stadt Göttingen ist es unter verschiedenen Aspekten, z.<br />

B. Denkmalschutz, bislang schwierig oder gar unmöglich, Fahrstühle<br />

in den Baubestand zu integrieren.<br />

Die Internetportale von Stadt und Landkreis Göttingen werden um<br />

Seniorenplattformen mit folgenden Angeboten ergänzt: Beratungsangebote,<br />

Wohnen im Alter, Finanzielle Leistungen, Übersicht<br />

über die bestehenden Pflege- und Altenheime, Pflegedienste und<br />

Einrichtungen des betreuten Wohnens (inkl. deren Leistungen und<br />

Kosten), Freizeit und Hobby, ehrenamtliches Engagement, Bildung,<br />

Veranstaltungen, rechtliche Betreuung, Senioreninitiativen, spezielle<br />

Themen, Altenhilfeplanung, Einkaufsführer, Reiseangebote und<br />

Naherholung, Berichte aus den Gemeinden und Ortsteilen, Links,<br />

Downloads und eine Möglichkeit zur Meinungsäußerung.<br />

Mit der Kommunalen Datenverarbeitung Südniedersachsen (KDS)<br />

und anderen Anbietern wird bezüglich barrierefreier Internetauftritte<br />

der Kommunen Kontakt aufgenommen. Den Kommunen kommt hier<br />

eine Vorbildfunktion zu.<br />

Insbesondere in ländlichen Gebieten fällt es Initiatoren von Veranstaltungen<br />

und Reisen schwer, auf genügend Resonanz bei ihren<br />

Zielgruppen zu stoßen. Bei der Ankündigung solcher Initiativen wird<br />

darauf geachtet, dass die Informationen nicht nur über die jeweiligen<br />

Gemeindeblätter, sondern auch in den Nachbarorten vermittelt werden.<br />

Damit wird erreicht, dass Fahrten tatsächlich zustande kommen<br />

bzw. Veranstaltungen ausreichend besucht werden.<br />

Kommunen regen bei Vereinen und Verbänden die Ausrichtung von<br />

fachspezifischen Vorträgen und Veranstaltungen an – z. B. zu den<br />

Themen Erben, Vererben und Vorsorgevollmacht. Trotz vielfältiger<br />

Angebote besteht hier noch erheblicher Informationsbedarf.<br />

Gemeinsam mit der Vereinigung Alumni Göttingen e.V. werden SeniorInnen,<br />

die früher in Göttingen studiert haben, auf Besuche in Stadt<br />

und Landkreis Göttingen angesprochen. Es wird ein touristisches<br />

Paket zusammengestellt, das den Ansprüchen dieser Zielgruppe<br />

entspricht.<br />

219 Siehe beispielhaft http://www.braunschweig.de/soziales_senioren/senioren/<br />

195<br />

Handlungsempfehlungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!