09.11.2012 Aufrufe

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es gibt ca. 2.750 ehrenamtliche Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter<br />

oder Spartenleiter in den Sportvereinen. Tätig sind 620 Übungsleiter und<br />

Trainer mit Lizenzausbildung. Dazu kommen noch einmal ebenso viele<br />

Übungsleiter, Betreuer und Helfer ohne Lizenz.<br />

Der Kreissportbund Göttingen gestaltet jährlich 25 bis 30 Lehrgangsangebote<br />

zur Aus- und Fortbildung von 500 bis 600 Übungsleitern im Breitensport,<br />

Gesundheitssport, Kindersport und Seniorensport. Hinzu kommen<br />

Lehrgänge der Fachverbände. Jährlich werden bis zu 1.800 Sportabzeichen<br />

von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen abgelegt.<br />

Es kann prognostiziert werden, dass immer mehr Menschen ihr Leben lang<br />

Sport treiben. Während früher viele Sportler ihre Aktivitäten einstellten,<br />

wenn die Wettkampfsportphase endete, die Berufstätigkeit begann und/<br />

oder die Familie gegründet war, sind viele Menschen heute kontinuierlich<br />

bis ins hohe Seniorenalter sportlich aktiv.<br />

Der Senioren- oder Gesundheitssport lässt sich nicht klar abgrenzen.<br />

Während im Leistungssport der Wettkampf im Vordergrund steht, tritt im<br />

Senioren- bzw. Gesundheitssport das Fithalten bzw. die Verlangsamung<br />

des körperlichen Verfalls in den Vordergrund. Außerdem spielt der soziale<br />

Aspekt der Geselligkeit gerade im Seniorensport eine große Rolle: ein<br />

Bedürfnis, das mehr von den Vereinen als von den Fitnesscentern erfüllt<br />

wird.<br />

Für Senioren gibt es eine ganze Fülle von Angeboten. Als Beispiel sei hier<br />

der Montagstreff für Ältere am Kiessee genannt. Von Mai bis Oktober treffen<br />

sich regelmäßig kanubegeisterte SeniorInnen zum Paddeln. Außerdem<br />

organisiert z. B. der Stadtsportbund Göttingen Seniorenfreizeiten und -aktivitäten<br />

für Ältere ab 50. Weitere Beispiele aus dem Landkreis Göttingen<br />

zeigen, dass SeniorInnen noch bis ins hohe Alter etwas für ihren Körper<br />

tun und sich fit halten: Im Freibad am Brauweg zieht ein 72-jähriger Senior<br />

regelmäßig seine Bahnen: „Ich schwimme meine 1.000 Meter und danach<br />

fühle ich mich fit wie ein Turnschuh.“ Eine 71-jährige Seniorin schildert:<br />

„Ich brauche die sanfte Art, den Körper zu trainieren.“ Ihr umfangreiches<br />

Trainingsprogramm absolviert sie in drei Gymnastikgruppen des ASC<br />

Göttingen, seit 30 Jahren in einem Kegelclub und auch in der Schießsportgemeinschaft<br />

ihres ehemaligen Arbeitgebers. Die geistig-seelische<br />

Komponente ihrer Körperertüchtigung bildet seit 35 Jahren die Eurythmie,<br />

eine expressive Bühnentanzkunst. Während des Winterhalbjahres widmet<br />

sie sich darüber hinaus dem Qigong sowie dem Tai-Chi. Aus Erfahrung<br />

weiß die aktive Seniorin: „Wer seinen Körper ganzheitlich trainiert, dem<br />

hilft das in jeder Lebenssituation.“ Seit 30 Jahren trifft sich eine Gruppe<br />

von SeniorInnen zweimal wöchentlich auf dem Jahnplatz in Göttingen.<br />

Die Gruppe besteht aus fünf SeniorInnen. Im Anschluss an das Nordic<br />

Walking am Kiessee spielt die Gruppe noch Boule.<br />

Seit 20 Jahren besteht die “Senioren-Gemeinschaft im ASC 1864“. Sie hat<br />

es sich zur Aufgabe gemacht, den sportlichen Geist insbesondere bei SeniorInnen<br />

aktiv wachzuhalten und gleichermaßen mit ihren kulturellen und<br />

Freizeit-Angeboten Freude und Abwechslung für die älteren Mitglieder des<br />

Vereins zu fördern. Als eigener Fachbereich hat die Senioren-Gemeinschaft<br />

heute 917 Mitglieder. Der Rundbrief der Senioren-Gemeinschaft zeigt<br />

160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!