09.11.2012 Aufrufe

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

QualIfIzIerung<br />

fÜr Den ersten<br />

arbeItsmarkt<br />

9 QualIfIzIerung und<br />

beratung<br />

Im Rahmen dieser Studie wurde der Frage nachgegangen, ob es im<br />

Bereich der <strong>Seniorenwirtschaft</strong> Potenziale für Existenzgründungen von<br />

Menschen 50plus gibt – so z. B. für den Bereich der ambulanten Pflege<br />

oder das Handwerk. Analysiert wurden Anregungen und gute Beispiele,<br />

die sich im Landkreis Göttingen umsetzen ließen. Voraussetzung hierfür<br />

sind jedoch Beratung und geeignete Qualifikationen.<br />

Weiterbildung für das Handwerk<br />

Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen hat sich als fester<br />

Kooperationspartner der Düsseldorfer Initiative WiA angeschlossen. Dadurch<br />

wird es sowohl Senioren als auch dem Handwerk im Landkreis Göttingen<br />

erleichtert, ein qualifiziertes Angebot im Bereich des altengerechten<br />

Wohnens zu identifizieren bzw. umzusetzen. Verschiedene Kurse und<br />

Fernlehrgänge, ein Branchenführer sowie eine Seminarreihe zur gezielten<br />

Weiterbildung werden entweder in Kooperation mit der Kammer Düsseldorf<br />

(bzw. dem Handwerkszentrum WiA in Oberhausen direkt) angeboten<br />

oder als Kopie für den Kammerbezirk Hildesheim übernommen. Sie sind<br />

somit auch für Handwerker des Landkreises Göttingen leicht zugänglich.<br />

Älteren Menschen und anderen Interessierten wird auf diese Weise ein<br />

Überblick über die Handwerksbetriebe gegeben, die “vor Ort” speziell<br />

auf die Bedürfnisse von Senioren abgestimmte Produkte und Dienstleistungen<br />

anbieten. Insofern ist ein Branchenführer auch als wertvolles<br />

Marketinginstrument für die gelisteten – und damit auch erwiesenermaßen<br />

qualifizierten – Betriebe zur Gewinnung privater und gewerblicher Kunden<br />

zu verstehen. Durch eine umfassende Qualifizierung auf technischem,<br />

medizinischem, gestalterischem und betriebswirtschaftlichem Gebiet<br />

können den Kunden komfortable und kostengünstige Modernisierungsmaßnahmen<br />

empfohlen werden, die auf die besonderen Bedürfnisse Älterer<br />

abgestimmt sind. Darüber hinaus ist geplant, ein Kompetenzzentrum<br />

einzurichten und die Vernetzung mit anderen qualifizierten Anbietern und<br />

Nachfragern seniorengerechter Angebote voranzutreiben.<br />

Qualifizierung in der Altenpflege<br />

Aus der Perspektive der Altenpflege hat sich das Bild vom Alter in den<br />

letzten Jahren verändert. Viele ältere Menschen kümmerten sich aktiv um<br />

das Thema “Alter“, lassen das Altern nicht mehr bloß “mit sich geschehen“.<br />

Am meisten Handlungsbedarf bzgl. Lebens- und Versorgungssituation<br />

älterer Menschen im Landkreis Göttingen sehen AusbilderInnen darin,<br />

wohnortnahe Projekte zu schaffen. Dies sei gerade im ländlichen Bereich<br />

von großer Bedeutung. Mehrgenerationenhäuser seien wichtig, auch in<br />

den kleinen Dörfern. Die Einsamkeit spiele in den Städten eine größere<br />

197 Gespräch mit Silke Saathoff am 7. Juni 2006<br />

186

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!