09.11.2012 Aufrufe

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und behinderter Menschen dienen (ab 60 Lebensjahre) und bezweckt die<br />

Durchsetzung einer individuellen Lebensgestaltung in Selbstbestimmung<br />

– insbesondere auch beim Betreuungsrecht. Dieses Ziel bezieht sich auf<br />

alle älteren BürgerInnen einschließlich der Bewohner von Altenheimen<br />

und Alteneinrichtungen sowie auf Langzeitpatienten. Dazu gehört die<br />

Durchsetzung, Ausgestaltung und Absicherung einer neuen Alterswürde<br />

in Gesundheit und Lebensqualität nach den neuesten Erkenntnissen der<br />

Geriatrie und einer besonderen Altenpflege im Bund der Generationen<br />

– bis zum würdigen Sterben. Der Verein setzt sich u. a. für nachfolgende<br />

Ziele ein: Einrichtung von Beratungsstätten gegen Hilflosigkeit und Verzweiflung,<br />

Einsatz für selbstbestimmte, familienähnliche und wohnliche<br />

Strukturen in Alten- und Pflegeheimen sowie Psychiatrie, Auflösung menschenunwürdiger<br />

Anstalten, Schutz vor Schufa-Willkür; Einrichtung und<br />

Führung von Begegnungsstätten Alt–Jung und Einsatz für neue Lebens-<br />

und Wohnformen (besonders im Generationenverbund).<br />

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO e.<br />

V.) tritt als Interessenvertretung der älteren Generationen vor allem dafür<br />

ein, dass jedem Menschen ein selbstbestimmtes Leben im Alter möglich<br />

ist und die dafür notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen werden.<br />

Alten Menschen soll ermöglicht werden, sich aktiv am gesellschaftlichen<br />

Leben zu beteiligen, und dies soll sich auch im öffentlichen Meinungsbild<br />

widerspiegeln. Unter dem Dach der BAGSO arbeiteten im Juli 2006 92<br />

Verbände, Organisationen und Initiativen der freien Altenarbeit zusammen.<br />

Über ihre Mitglieder vertritt die BAGSO nach eigenen Angaben<br />

mehr als zwölf Millionen ältere Menschen in Deutschland. Grundthese:<br />

Die vielschichtigen Interessen der älteren Generationen können von den<br />

einzelnen Mitgliedsorganisationen oft nur in spezifischen, sie betreffenden<br />

Teilgebieten aufgegriffen werden. Die Bundesarbeitsgemeinschaft versteht<br />

sich daher als Forum verschiedener Ansätze der Arbeit mit älteren<br />

Menschen. Sie macht die gemeinsamen Anliegen in der Öffentlichkeit<br />

bekannt und vertritt sie gegenüber den politisch Verantwortlichen, um<br />

so in der Altenarbeit und Altenpolitik auf allen Ebenen beratend und verbessernd<br />

zu wirken.<br />

Im Abstand von jeweils drei Jahren richtet die BAGSO den Deutschen<br />

Seniorentag aus: Am 29. Mai 2006 fand der 8. Deutsche Seniorentag<br />

unter dem Motto „Alter als Chance“ in Bonn statt. Der Seniorentag 2003<br />

stand in Hannover unter dem Motto „Senioren – Aktiv in Europa“. Bereits<br />

im 14. Jahrgang erscheinen vierteljährlich BAGSO-Nachrichten, eine<br />

Fachzeitschrift für Aktive in Seniorenarbeit und Seniorenpolitik. Jede<br />

Ausgabe behandelt ein aktuelles Leitthema wie etwa „Wohn(t)räume“,<br />

„Hören und Sehen“, „Lernen mal anders“ oder „Internet macht‘s möglich“.<br />

Darüber hinaus gibt die BAGSO Faltblätter, Informationsbroschüren und<br />

Publikationen heraus.<br />

Die BAGSO hat Fachkommissionen und Arbeitsgruppen gegründet, die<br />

verbandsübergreifend zusammengesetzt sind, so dass jede Thematik von<br />

Vertreter/-innen aus den Organisationen behandelt wird, die in diesem<br />

Bereich ihren Arbeitsschwerpunkt haben. Die Ergebnisse dieser Arbeit<br />

werden für Positionspapiere und Rundschreiben genutzt.<br />

41<br />

SeniorInnen in der<br />

Gesellschaft<br />

bunDesarbeItsgemeInscHaft<br />

Der<br />

senIorenorganIsatIonen<br />

(bagso)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!