09.11.2012 Aufrufe

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

Potenzialanalyse Seniorenwirtschaft - Regionalverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verstanden. Danach ist die <strong>Seniorenwirtschaft</strong> geeignet, neue Perspektiven<br />

für die wirtschaftliche Entwicklung des Landkreises Göttingen zu<br />

eröffnen.<br />

Untersuchungsgebiet ist der Landkreis Göttingen mit der Stadt Göttingen<br />

als Oberzentrum und den Mittelzentren Duderstadt und Hann. Münden.<br />

Berücksichtigt wurden die bestehenden Verflechtungen des Landkreises<br />

Göttingen innerhalb Südniedersachsens. Für eine sachgerechte Analyse<br />

und Einschätzung der Region Göttingen wurden Vergleichsanalysen und<br />

-daten des Bundes, der Länder, Regionen und Gemeinden sowie der EU herangezogen.<br />

Dazu gehören die Ergebnisse der Regionalanalyse im Rahmen<br />

des Projektes “50plus – Erfahrung zählt!“, also Arbeitsmarkt-, Branchen-,<br />

Konjunktur- und Strukturdaten. Durch Vergleiche mit dem Bundes- und<br />

Landesdurchschnitt sowie der Entwicklung in vergleichbaren Regionen<br />

wird der Entwicklungsprozess im Untersuchungsraum analysiert.<br />

Angesichts der finanziellen Restriktionen, unter denen Bund, Länder und<br />

Kommunen leiden, können neue Beschäftigungsmöglichkeiten für über<br />

50-jährige Menschen im öffentlichen Sektor – wenn überhaupt – nur in<br />

äußerst geringem Umfang entstehen. Der Fokus der Untersuchungen lag<br />

deshalb im Sektor der privaten Anbieter.<br />

Da nach dem o. g. Teilnahmebeitrag das Aufzeigen von Entwicklungsmöglichkeiten<br />

auf Anbieterseite zu den wichtigsten Aufgaben gehört, zählen<br />

die Leistungsanbieter in der <strong>Seniorenwirtschaft</strong> zu den wesentlichen Zielgruppen.<br />

In der Untersuchung wurde viel Wert auf die unterschiedlichen<br />

Aspekte des Seniorenmarketings gelegt. Diese Erkenntnisse können sich<br />

Investoren und Anbieter generationengerechter Produkte und Dienstleistungen<br />

nutzbar machen.<br />

Erklärtes Ziel ist es, dass private Anbieter, zu denen auch Einrichtungen<br />

der Weiterbildung zählen, diese Hinweise zur Grundlage eigener Initiativen<br />

(wie Businessplänen) machen und ihr Portfolio modifizieren. Ein<br />

Automatismus, demzufolge diese neuen Angebote auch neue Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

für Menschen ab 50 schaffen, existiert nicht. Die<br />

Ergebnisse bieten jedoch die Grundlage für seniorengerechtes Marketing<br />

und Produktgestaltung in bestehenden Unternehmen des Landkreises<br />

sowie bei Existenzgründern.<br />

Die vorliegende Studie richtet sich außerdem an die kommunalpolitisch<br />

Verantwortlichen in Stadt und Landkreis Göttingen sowie den kreisangehörigen<br />

Städten, Gemeinden und Samtgemeinden. Darüber hinaus werden<br />

Hinweise gegeben für die Positionierung des Landkreises Göttingen<br />

sowie der anderen Partner im <strong>Regionalverband</strong> Südniedersachsen im<br />

Rahmen der Ende Mai 2006 in Wolfsburg gestarteten „Landesinitiative<br />

<strong>Seniorenwirtschaft</strong>“. Zu den Zielgruppen zählen also auch Landes- und<br />

Bundespolitik.<br />

7 Die in diesem Zusammenhang erforderliche Diskussion über Altersbilder und Altersbegriffe erfolgt im<br />

Kapitel „Altersbilder und Altersbegriffe“.<br />

13<br />

Einführung und<br />

Aufgabenstellung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!