29.12.2012 Aufrufe

Nationale Verzehrsstudie II - BMELV

Nationale Verzehrsstudie II - BMELV

Nationale Verzehrsstudie II - BMELV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nährstoffzufuhr<br />

Energie und Hauptnährstoffe<br />

Die mediane Energiezufuhr liegt bei Männern bei 2413 kcal/Tag und bei Frauen bei<br />

1833 kcal/Tag. Dies entspricht im Wesentlichen einer Energiezufuhr für niedrige<br />

körperliche Aktivität. Im Rahmen weiterer Auswertungen soll der PAL-Wert der<br />

Studienteilnehmer zur Beurteilung der körperlichen Aktivität berechnet werden.<br />

Dieses ermöglicht dann eine genauere Beurteilung der Energiezufuhr. Anschließend<br />

sollen die Anteile von Under- und Overreporting ermittelt werden. Der Richtwert der<br />

DGE basiert auf Daten für eine mittlere körperliche Aktivität. Jeweils ein Drittel der<br />

Männer und Frauen überschreiten den Richtwert für die Energiezufuhr für mittlere<br />

körperliche Aktivität.<br />

Der Anteil der Kohlenhydrate an der Energiezufuhr liegt bei Männern bei 45% und<br />

bei Frauen bei 49% und damit unterhalb des Richtwertes von >50%. In allen<br />

Altersgruppen haben Frauen einen höheren Anteil an Kohlenhydraten in ihrer Kost<br />

als Männer. Etwa drei Viertel der Männer und die Hälfte der Frauen erreichen den<br />

Richtwert für Kohlenhydrate nicht. Bei beiden Geschlechtern werden etwa die Hälfte<br />

der Kohlenhydrate als Mono- bzw. Disaccharide zugeführt, welche in der Regel die<br />

Nährstoffdichte herabsetzen.<br />

Die mediane Zufuhr an Ballaststoffen liegt sowohl bei den Männern mit 25 g/Tag als<br />

auch bei den Frauen mit 23 g/Tag unterhalb des Richtwertes von mindestens 30<br />

g/Tag. Bei den Ballaststoffen liegen zwei Drittel der Männer, aber drei Viertel der<br />

Frauen unterhalb des Richtwertes. Der wichtigste Lieferant von Kohlenhydraten und<br />

Ballaststoffen ist bei beiden Geschlechtern Brot.<br />

Der Anteil von Fett an der Energiezufuhr liegt bei Männern bei 36% und bei Frauen<br />

bei 35% und damit oberhalb des Richtwerts von 30%. Etwa 80% der Männer und<br />

76% der Frauen überschreiten den Richtwert.<br />

Die Richtwerte für Cholesterin werden in allen Altersgruppen von den Männern<br />

überschritten, während sie von den Frauen jedoch unterschritten werden.<br />

Die wichtigsten Fett-Lieferanten sind bei beiden Geschlechtern Fette (Streichfette),<br />

Fleisch/-erzeugnisse und Wurstwaren, Milch/-erzeugnisse und Käse sowie Back- und<br />

Süßwaren. Bei der Zufuhr an Cholesterin liefern zusätzlich Eier einen hohen Beitrag.<br />

Der Anteil von Protein an der Energiezufuhr liegt bei Männern und Frauen bei 14%.<br />

Nach den Empfehlungen zur Proteinzufuhr sollten täglich 0,8g Protein pro kg<br />

Körpergewicht aufgenommen werden. Berechnet für das jeweilige Referenzgewicht<br />

166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!