29.12.2012 Aufrufe

Nationale Verzehrsstudie II - BMELV

Nationale Verzehrsstudie II - BMELV

Nationale Verzehrsstudie II - BMELV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.10. Einkommen<br />

Beim Einkommen wurde sowohl nach dem durchschnittlichen Haushalts-Netto-<br />

Einkommen als auch nach dem persönlichen Nettoeinkommen (jeweils pro Monat)<br />

gefragt. Die Darstellung des persönlichen Nettoeinkommens ist für die Teilnehmer im<br />

Studienzentrum (Diet-History-Stichprobe) bereits im Ergebnisbericht, Teil 1 (S. 43 ff.)<br />

vorgenommen worden.<br />

Die häufigsten Angaben für das monatliche Haushalts-Netto-Einkommen der Diet-<br />

History-Stichprobe (67,3%) liegen zwischen 750€ und 4000€ (Tab. 2.8). Männer sind<br />

häufiger in den höheren Einkommensklassen vertreten und geben bereitwilliger<br />

Auskunft als Frauen. Insgesamt ist die Auskunftsbereitschaft mit 7,7% Verweigerung<br />

(Keine Auskunft) als sehr gering einzustufen. Zwei Drittel der 14-18-Jährigen und ein<br />

Drittel der 19-24-Jährigen konnten keine Angaben zum Haushalts-Netto-Einkommen<br />

machen.<br />

Tab. 2.8: Haushalts-Netto-Einkommen der Diet-History-Stichprobe (absolut (n)<br />

und relativ (%))<br />

alle Teilnehmer Männer<br />

Frauen<br />

Einkommensgruppen n = 15371 n = 7093<br />

n = 8278<br />

absolut relativ absolut relativ absolut relativ<br />

unter 400 Euro 137 0,9 62 0,9 75 0,9<br />

400 bis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!