29.12.2012 Aufrufe

Nationale Verzehrsstudie II - BMELV

Nationale Verzehrsstudie II - BMELV

Nationale Verzehrsstudie II - BMELV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

höchstem Schulabschluss über die Altersgruppen hinweg. Die heute 65-80-Jährigen<br />

geben mit 13,5% an, die Schulausbildung mit dem Abitur abgeschlossen zu haben.<br />

Der Anteil steigt bei den 35-50-Jährigen auf 29,5% und auf 36,3% bei den 19-24-<br />

Jährigen.<br />

2.9. Erwerbsstatus<br />

52,4% der Diet-History-Stichprobe sind erwerbstätig, 38,7% geben an nicht<br />

erwerbstätig zu sein und, wie bereits im vorherigen Abschnitt beschrieben, sind 9%<br />

noch in der Schulausbildung (Tab. 2.5). Männer sind zu 56% (überwiegend Vollzeit)<br />

erwerbstätig, Frauen zu 49,2% (davon knapp die Hälfte Vollzeit).<br />

Tab. 2.5: Erwerbsstatus der Diet-History-Stichprobe (absolut (n) und relativ (%))<br />

Status<br />

alle Teilnehmer<br />

absolut relativ<br />

Männer<br />

absolut relativ<br />

Frauen<br />

absolut relativ<br />

Schüler 1378 9,0 680 9,6 698 8,4<br />

Erwerbstätig 8048 52,4 3974 56,0 4074 49,2<br />

Nicht-Erwerbstätig 5947 38,7 2446 34,5 3501 42,3<br />

Eine Einteilung der Erwerbstätigen nach beruflicher Stellung zeigt deutlich, dass die<br />

Mehrheit von etwa 60% als Angestellte/r berufstätig ist (Tab. 2.6).<br />

Allerdings gibt es einen großen Unterschied zwischen den Geschlechtern. Bei den<br />

Frauen liegt der Anteil der Angestellten bei 70,5% und bei den Männern bei 48,8%.<br />

Männer arbeiten dagegen häufiger als Arbeiter und als Selbstständige.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!