29.12.2012 Aufrufe

Nationale Verzehrsstudie II - BMELV

Nationale Verzehrsstudie II - BMELV

Nationale Verzehrsstudie II - BMELV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fette (g/Tag)<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Untere Schicht Untere Mittelschicht Mittelschicht<br />

Obere Mittelschicht Oberschicht<br />

Männer Frauen<br />

Abb. 4.3: Verzehr von Fetten (g/Tag) differenziert nach sozialer Schicht für<br />

Männer und Frauen<br />

Da es sich bei den Fetten im Wesentlichen um Streichfette handelt, ist diese<br />

Verteilung im Zusammenhang mit dem Brotverzehr zu sehen. Da der Brotverzehr in<br />

den unteren Schichten ähnlich hoch (Frauen) bzw. leicht niedriger (Männer) ist wie in<br />

der Oberschicht, ist es möglich, dass Personen der unteren Schicht ihre Brote dicker<br />

mit Fett bestreichen als Personen der Oberschicht.<br />

Fleisch, Fleischerzeugnisse und Wurstwaren<br />

In Abhängigkeit von der sozialen Schichtzugehörigkeit sinkt bei den Frauen der<br />

Verzehr von Fleisch, Fleischerzeugnisse und Wurstwaren (gesamt) von 57 g/Tag in<br />

der unteren Schicht auf 50 g/Tag in der Oberschicht (Abb. 4.4). Ein ähnliches Bild<br />

zeigt sich bei den Männern nur auf höherem Niveau. Hier sinkt der Verzehr von<br />

110 g/Tag in den beiden unteren Schichten auf 88 g/Tag in der Oberschicht. Die<br />

Oberschicht verzehrt damit nur etwa 80% der Fleisch, Fleischerzeugnisse und<br />

Wurstwaren im Vergleich zu den unteren Schichten.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!