04.01.2013 Aufrufe

Jugendgewalt und Jugenddelinquenz in Hannover. Aktuelle Befund

Jugendgewalt und Jugenddelinquenz in Hannover. Aktuelle Befund

Jugendgewalt und Jugenddelinquenz in Hannover. Aktuelle Befund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beträchtliche Differenzen f<strong>in</strong>den sich im H<strong>in</strong>blick auf die ethnische Zusammensetzung der<br />

Stadtviertel (Abbildung 57). Während im Stadtteil Misburg-Süd 83,3 % der Befragten e<strong>in</strong>e<br />

deutsche Herkunft <strong>und</strong> damit 16,7 % e<strong>in</strong>e nichtdeutsche Herkunft haben, ist <strong>in</strong> L<strong>in</strong>den-Süd<br />

das Verhältnis 20 zu 80 %. In Mühlenberg <strong>und</strong> Ha<strong>in</strong>holz f<strong>in</strong>den sich ebenfalls sehr hohe Anteile<br />

an nichtdeutschen Befragten. Türkischstämmige Jugendliche konzentrieren sich vor allem<br />

<strong>in</strong> den Stadtteilen L<strong>in</strong>den-Süd, L<strong>in</strong>den-Nord <strong>und</strong> Stöcken; jeweils jeder dritte Jugendliche<br />

hat hier e<strong>in</strong>e türkische Herkunft (vgl. Tabelle 47). In Misburg-Süd, Kirchrode <strong>und</strong> Wettbergen<br />

s<strong>in</strong>d sie dagegen am seltensten anzutreffen. Die meisten russischen <strong>und</strong> polnischen Jugendlichen<br />

leben <strong>in</strong> Mühlenberg; jeder 3. bzw. knapp jeder 5. Jugendliche aus diesem Stadtteil hat<br />

e<strong>in</strong>e russische bzw. polnische Herkunft. In Sahlkamp, Le<strong>in</strong>hausen <strong>und</strong> Mittelfeld s<strong>in</strong>d russische<br />

bzw. polnische Jugendliche ebenfalls sehr häufig anzutreffen. In den Stadtteilen Zoo,<br />

L<strong>in</strong>den-Nord <strong>und</strong> Misburg-Süd leben ke<strong>in</strong>e Neuntklässler, die e<strong>in</strong>e russische Herkunft haben,<br />

<strong>in</strong> Oststadt <strong>und</strong> Kirchrode dagegen ke<strong>in</strong>e polnischen Jugendlichen. Schließlich gibt es noch<br />

die Jugendlichen e<strong>in</strong>er anderen ethnischen Herkunft, die auf Gr<strong>und</strong> der ger<strong>in</strong>gen Fallzahl zu<br />

e<strong>in</strong>er Gruppe zusammengefasst wurden. Hierzu gehören u.a. Personen mit e<strong>in</strong>er arabischen,<br />

nordamerikanischen, südeuropäischen, asiatischen Herkunft. Am häufigsten leben diese im<br />

Stadtteil Wülfel, am seltensten <strong>in</strong> Herrenhausen.<br />

Abbildung 57: Anteil an Jugendlichen mit e<strong>in</strong>er nichtdeutschen Herkunft, 9. Jahrgangsstufe (<strong>in</strong> %; ungewichtete<br />

Daten)<br />

Mar ienwerder<br />

k.A.<br />

unter 30,00<br />

30,00 bis unter 40,00<br />

40,00 bis unter 60,00<br />

60,00 bis unter 70,00<br />

70,00 <strong>und</strong> mehr<br />

Stöcken<br />

68,0<br />

Nor dhafen<br />

k.A.<br />

Ahlem<br />

43,5<br />

Davenstedt<br />

45,9<br />

Badenstedt<br />

48,5<br />

Ledebur g<br />

47,9<br />

Le<strong>in</strong>hausen<br />

65,0<br />

Herrenhausen<br />

44,8<br />

Limm er<br />

45,2<br />

Burg<br />

k.A.<br />

Bor num<br />

60,0<br />

Mühlenber g<br />

79,2<br />

Wettbergen<br />

40,7<br />

V<strong>in</strong>nhor st<br />

44,2<br />

Ha<strong>in</strong>holz<br />

76,6<br />

Nordstadt<br />

69,4<br />

L<strong>in</strong>den-Nor d<br />

61,8<br />

L<strong>in</strong>den-Mitte<br />

47,9<br />

L<strong>in</strong>den-Süd<br />

80,0<br />

Ober rickl<strong>in</strong>gen<br />

34,9<br />

Br<strong>in</strong>k-Hafen<br />

k.A.<br />

Vahrenwald<br />

54,7<br />

CNS<br />

k.A.<br />

Rickl<strong>in</strong>gen<br />

43,6<br />

Mitte<br />

61,9<br />

Vahr enheide<br />

69,4<br />

Oststadt<br />

29,4<br />

List<br />

39,0<br />

Südstadt<br />

31,8<br />

Sahlkamp<br />

69,9<br />

Zoo<br />

30,4<br />

Bult<br />

k.A.<br />

Waldhausen<br />

k.A.<br />

Döhren<br />

41,4<br />

Wülfel<br />

60,9<br />

Waldheim<br />

k.A.<br />

Iser nhagen-Süd<br />

k.A.<br />

Zwischen den Stadtteilen variieren zudem die Anteile an Schülern, die verschiedene Schulformen<br />

besuchen, sehr stark (Tabelle 47). So besuchen 13 % der Schüler aus Wülfel e<strong>in</strong>e Förderschule,<br />

was für ke<strong>in</strong>en Schüler aus Le<strong>in</strong>hausen, Zoo, Oberrickl<strong>in</strong>gen oder Wettbergen zutrifft.<br />

In Bornum gibt es besonders viele Hauptschüler (50,0 %), <strong>in</strong> Le<strong>in</strong>hausen viele Real-<br />

Bothfeld<br />

35,8<br />

Kleefeld<br />

32,6<br />

Seelhorst<br />

k.A.<br />

Gr oß-Buchholz<br />

51,9<br />

Mittelfeld<br />

56,5<br />

Heideviertel<br />

43,8<br />

Kirchr ode<br />

20,6<br />

Bemer ode<br />

49,5<br />

Lahe<br />

38,3<br />

Misbur g-Nor d<br />

25,0<br />

Wülfer ode<br />

k.A.<br />

Misbur g-Süd<br />

16,7<br />

Ander ten<br />

36,4<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!