04.01.2013 Aufrufe

Jugendgewalt und Jugenddelinquenz in Hannover. Aktuelle Befund

Jugendgewalt und Jugenddelinquenz in Hannover. Aktuelle Befund

Jugendgewalt und Jugenddelinquenz in Hannover. Aktuelle Befund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vier Werthaltungen aus diesem Konzept haben wir empirisch erfasst (vgl. Tabelle 32): Universalismus,<br />

Hedonismus, Achievement <strong>und</strong> Power. Genutzt wurde hierzu die sog. Portrait-<br />

Version; d.h. die Jugendlichen sollten e<strong>in</strong>schätzen, wie ähnlich oder unähnlich ihnen e<strong>in</strong>e bestimmte<br />

Personenbeschreibung ist (vgl. Mohler/Wohn 2005). Universalismus bezeichnet dabei<br />

jene Werte, die das Individuum dazu veranlassen, sich im weiteren gesellschaftlichen <strong>und</strong><br />

natürlichen Kontext zu betrachten; es wird die gr<strong>und</strong>sätzliche Gleichheit der Menschen betont<br />

wie auch e<strong>in</strong> Bewusstse<strong>in</strong> für die Natur besteht. Tabelle 32 zeigt, dass der Mittelwert dieser<br />

drei Items umfassenden Skala 4.19 beträgt <strong>und</strong> damit deutlich über dem erwarteten Mittelwert<br />

von 3,5 liegt. 51 Fast drei Viertel der Jugendlichen attestieren sich universalistische Werthaltungen,<br />

stimmen also m<strong>in</strong>destens zwei der drei Items eher zu. Dies bedeutet allerd<strong>in</strong>gs nicht,<br />

dass Werte der Selbstwertstärkung deutlich weniger verbreitet wären: Besonders die hedonistischen<br />

Aussagen erhalten von den befragten Jugendlichen e<strong>in</strong>e hohe Zustimmung. Achievement,<br />

d.h. das Ziel, es im Leben zu etwas zu br<strong>in</strong>gen, ist ebenfalls für über die Hälfte der Jugendlichen<br />

wichtig. Macht zu haben <strong>und</strong> diese zu demonstrieren (z.B. über Reichtum) ist h<strong>in</strong>gegen<br />

etwas weniger relevant. Power, Achievement <strong>und</strong> Hedonismus bilden <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong>e<br />

eher materialistische Sichtweise auf das Leben ab. Die sechs Items korrelieren recht hoch<br />

mite<strong>in</strong>ander <strong>und</strong> werden deshalb zur Skala „Selbststärkung“ zusammengefasst. Nicht ganz<br />

zwei Drittel der <strong>Hannover</strong>aner Jugendlichen stimmen diesen Werthaltungen zu.<br />

Tabelle 32: Item- <strong>und</strong> Skalenwerte der Skala „Werthaltungen“, 9. Jahrgangsstufe (gewichtete Daten)<br />

Item<br />

Power<br />

Der Person ist Reichtum wichtig. Sie möchte viel Geld <strong>und</strong><br />

Luxusgüter besitzen.<br />

Es ist ihr wichtig, von anderen respektiert zu werden. Sie<br />

möchte, dass Leute das tun, was sie sagt.<br />

Achievement<br />

Es ist ihr wichtig, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Sie<br />

möchte, dass Leute sie für das bew<strong>und</strong>ern, was sie tut.<br />

Es ist ihr wichtig, sehr erfolgreich zu se<strong>in</strong>. Sie hofft, dass andere<br />

Leute ihre Leistungen anerkennen.<br />

Hedonismus<br />

Spaß zu haben ist ihr wichtig. Sie verwöhnt sich gerne.<br />

Sie nutzt jede Gelegenheit, um zu ihren Vergnügen zu kommen.<br />

Es ist ihr wichtig, D<strong>in</strong>ge zu tun, die ihr Vergnügen bereiten.<br />

Universalismus<br />

Es ist ihr wichtig, Leuten zuzuhören, die von ihr verschieden<br />

s<strong>in</strong>d. Auch wenn sie mit diesen Leuten nicht übere<strong>in</strong>stimmt,<br />

möchte sie diese trotzdem verstehen.<br />

Für die Person ist es wichtig, dass jeder Mensch auf dieser Welt<br />

gleich behandelt werden sollte. Sie glaubt, dass jeder Mensch<br />

die gleichen Chancen im Leben haben sollte.<br />

Sie ist überzeugt, dass sich die Menschen um ihre Umwelt<br />

kümmern sollten. Umweltschutz ist ihr wichtig.<br />

Mittelwert <br />

Standardabweichung<br />

2.99 1.60<br />

3.58 1.61<br />

3.71 1.54<br />

4.31 1.49<br />

4.47 1.45<br />

4.00 1.54<br />

Korrelation/Faktorladung <br />

Trennschärfekoeffizient<br />

.33 -<br />

.48 -<br />

.48 -<br />

4.69 1.50 .80 .48<br />

4.17 1.51 .80 .47<br />

3.71 1.59 .67 .35<br />

Skala Selbststärkung (Power, Achievement, Hedonismus) 3.84 1.04 α=.76<br />

Skala Universalismus (Selbstüberw<strong>in</strong>dung) 4.19 1.16 α=.63<br />

51 Die E<strong>in</strong>schätzungen der Jugendlichen reichten von „1 – Person gleicht mir ganz <strong>und</strong> gar nicht“ bis „6 – Person<br />

gleicht mir sehr“.<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!