04.01.2013 Aufrufe

Jugendgewalt und Jugenddelinquenz in Hannover. Aktuelle Befund

Jugendgewalt und Jugenddelinquenz in Hannover. Aktuelle Befund

Jugendgewalt und Jugenddelinquenz in Hannover. Aktuelle Befund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfeiffer, C., W<strong>in</strong>dzio, M., Kleimann, M. (2004). Die Medien, das Böse <strong>und</strong> wir. Zu den Auswirkungen<br />

der Mediennutzung auf Krim<strong>in</strong>alitätswahrnehmung, Strafbedürfnisse <strong>und</strong> Krim<strong>in</strong>alpolitik.<br />

Monatsschrift für Krim<strong>in</strong>ologie <strong>und</strong> Strafrechtsreform, 87, 415 - 435.<br />

Pratt, T.C., Cullen, F.T. (2000). The Empirical Status of Gottfredson and Hirschis’s General<br />

Theory of Crime: A Meta-Analysis. Crim<strong>in</strong>ology, 38, 931-964.<br />

Rabold, S., Baier, D. (2007). Del<strong>in</strong>quentes Verhalten von Jugendlichen – Zur differentiellen<br />

Bedeutsamkeit verschiedener Bed<strong>in</strong>gungsfaktoren. Sozialwissenschaftlicher Fach<strong>in</strong>formationsdienst<br />

Krim<strong>in</strong>alsoziologie <strong>und</strong> Rechtssoziologie,2/2007, 9-42. http://www.gesis.org/Information<br />

/soFid/pdf/Krim<strong>in</strong>alsoziologie_2007-2.pdf<br />

Rabold, S., Baier, D. (2008). Gewalt <strong>und</strong> andere Formen abweichenden Verhaltens <strong>in</strong> Förderschulen<br />

für Lernbeh<strong>in</strong>derte. Zeitschrift für Pädagogik,54, 118-141.<br />

Rabold, S., Baier, D. (2008a). Ethnische Unterschiede im Gewaltverhalten von Jugendlichen<br />

– Die Struktur von Fre<strong>und</strong>schaftsnetzwerken als Erklärungsfaktor. http://www.migremus.unibremen.de/downloads/abstracts/rabold%20baier_1.pdf<br />

Rabold, S., Baier, D. (2008b). Sozialer Kontext <strong>und</strong> Drogenkonsum von Jugendlichen. E<strong>in</strong>e<br />

Mehrebenenanalyse zur Überprüfung der Theorie der sozialen Desorganisation. Manuskript<br />

im Ersche<strong>in</strong>en.<br />

Raithel, J., Mansel, J. (2003). Del<strong>in</strong>quenzbegünstigende Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> der Entwicklung<br />

Jugendlicher. In: Raithel, J., Mansel, J. (Hrsg.), Krim<strong>in</strong>alität <strong>und</strong> Gewalt im Jugendalter.<br />

Hell- <strong>und</strong> Dunkelfeldbef<strong>und</strong>e im Vergleich. We<strong>in</strong>heim: Juventa. S. 25-40.<br />

Raudenbush, S., Bryk, A., Cheong, Y. F., Congdon, R., du Toit, M. (2004). HLM 6. L<strong>in</strong>ear<br />

and Nonl<strong>in</strong>ear Model<strong>in</strong>g. Chicago, IL: Scientific Software.<br />

Rebellion, C.J., van G<strong>und</strong>y, K. (2005). Can Control Theory Expla<strong>in</strong> the L<strong>in</strong>k between Parental<br />

Physical Abuse and Del<strong>in</strong>quency? A Longitud<strong>in</strong>al Analysis. Journal of Research <strong>in</strong> Crime<br />

and Del<strong>in</strong>quency, 42, 247-274.<br />

Re<strong>in</strong>ders, H. (2003). Jugendtypen. Ansätze zu e<strong>in</strong>er differenziellen Theorie der Adoleszenz.<br />

Wiesbaden: VS Verlag.<br />

Ribeaud, D., Eisner, M. (2008). Entwicklung von Gewalterfahrungen im Kanton Zürich.<br />

Schlussbericht zuhanden der Bildungsdirektion des Kantons Zürich. Manuskript im Ersche<strong>in</strong>en.<br />

Richter, M., Settertobulte, W. (2003). Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Freizeitverhalten von Jugendlichen.<br />

In: Hurrelmann, K. Klocke, A., Melzer, W., Ravens-Sieberer, U. (Hrsg.), Jugendges<strong>und</strong>heitssurvey.<br />

Internationale Vergleichsstudie im Auftrag der Weltges<strong>und</strong>heitsorganisation WHO.<br />

We<strong>in</strong>heim u. München: Juventa. S. 99-157.<br />

Sachs, L. (1991). Angewandte Statistik. Heidelberg: Spr<strong>in</strong>ger.<br />

Sampson, R. J., Groves, W. B. (1989). Community Structure and Crime: Test<strong>in</strong>g Social-<br />

Disorganization Theory. American Journal of Sociology, 94, 774-802.<br />

196

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!