04.01.2013 Aufrufe

Jugendgewalt und Jugenddelinquenz in Hannover. Aktuelle Befund

Jugendgewalt und Jugenddelinquenz in Hannover. Aktuelle Befund

Jugendgewalt und Jugenddelinquenz in Hannover. Aktuelle Befund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahr e<strong>in</strong>e Gewalttat begangen haben. Die höchsten Quoten an Gewalttätern f<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> den<br />

Stadtteilen Lahe, Nordstadt, L<strong>in</strong>den-Süd <strong>und</strong> Wülfel. 87<br />

Abbildung 61: Anteil an Gewalttätern (Prävalenz 2005) nach Stadtteilen, 9. Jahrgangsstufe (<strong>in</strong> %; ungewichtete<br />

Daten)<br />

156<br />

unter 9,00<br />

9,00 bis unter 15,00<br />

15,00 bis unter 20,50<br />

20,50 bis unter 24,00<br />

24,00 <strong>und</strong> mehr<br />

Marienwerder<br />

k.A.<br />

Stöcken<br />

19,6<br />

Nordhafen<br />

k.A.<br />

Ahlem<br />

14,5<br />

Le<strong>in</strong>hausen<br />

20,0<br />

Davenstedt<br />

17,8<br />

Badenstedt<br />

15,6<br />

Ledeburg<br />

20,8<br />

Burg<br />

k.A.<br />

Herrenhausen<br />

20,7<br />

Limmer<br />

9,8<br />

Ha<strong>in</strong>holz<br />

8,5<br />

Nordstadt<br />

25,4<br />

L<strong>in</strong>den-Nord<br />

15,7<br />

L<strong>in</strong>den-Mitte<br />

7,0<br />

L<strong>in</strong>den-Süd<br />

24,6<br />

Vahrenwald<br />

17,2<br />

CNS<br />

k.A.<br />

Bornum<br />

20,0<br />

Mühlenberg<br />

Rickl<strong>in</strong>gen<br />

19,2<br />

21,8<br />

Oberrickl<strong>in</strong>gen<br />

9,3<br />

Wettbergen<br />

12,3<br />

V<strong>in</strong>nhorst<br />

23,8<br />

Br<strong>in</strong>k -H afen<br />

k.A.<br />

Vahrenheide<br />

20,6<br />

Mitte<br />

23,8<br />

Oststadt<br />

23,5<br />

List<br />

11,9<br />

Südstadt<br />

10,9<br />

Sahlkamp<br />

20,7<br />

Zoo<br />

0,0<br />

Bult<br />

k.A.<br />

Waldhausen<br />

k.A.<br />

Döhren<br />

15,7<br />

W aldheim<br />

k.A.<br />

Wülfel<br />

26,1<br />

Isernhagen-Süd<br />

k.A.<br />

Bothfeld<br />

16,3<br />

Groß-Buchholz<br />

16,2<br />

Kleefeld<br />

15,3<br />

Seelhorst<br />

k.A.<br />

Mittelfeld<br />

20,0<br />

Heideviertel<br />

21,9<br />

Kirchrode<br />

4,4<br />

Bemerode<br />

10,1<br />

Lahe<br />

32,6<br />

Misburg-Nord<br />

15,6<br />

Wülferode<br />

k.A.<br />

Misburg-Süd<br />

13,3<br />

Weiterh<strong>in</strong> ergibt sich bei der Analyse der schweren Eigentumsdel<strong>in</strong>quenz (Abbildung 62)<br />

e<strong>in</strong>e signifikante Varianz zwischen den Stadtteilen. Die Spanne reicht von 0,0 % bis 21,7 %.<br />

Von allen <strong>Hannover</strong>aner Jugendlichen haben 6,7 % im letzten Jahr e<strong>in</strong>en qualifizierten Diebstahl<br />

begangen. Zu den am wenigsten belasteten Stadtteilen gehören – wie auch bei der Gewaltdel<strong>in</strong>quenz<br />

– Zoo <strong>und</strong> Kirchrode, ferner auch Wülfel <strong>und</strong> Mühlenberg. Ke<strong>in</strong>er bzw. nur<br />

1,9 % der hier lebenden Jugendlichen berichtet von e<strong>in</strong>er solchen Tat. E<strong>in</strong>e sehr ger<strong>in</strong>ge Belastung<br />

f<strong>in</strong>det sich weiterh<strong>in</strong> u.a. <strong>in</strong> den Stadtteilen Südstadt, Misburg-Süd <strong>und</strong> L<strong>in</strong>den-Mitte.<br />

Am stärksten belastet s<strong>in</strong>d Vahrenheide, Ledeburg, Le<strong>in</strong>hausen <strong>und</strong> Lahe, die Rate an jugendlichen<br />

Del<strong>in</strong>quenten beträgt hier m<strong>in</strong>destens 12 %. Bis auf Le<strong>in</strong>hausen gehörten diese Stadtteile<br />

auch im Bereich der Gewaltdel<strong>in</strong>quenz zu den eher problembelasteten Stadtteilen. Etwa<br />

die Hälfte der durchschnittlich mit Gewaltdel<strong>in</strong>quenz belasteten Gebiete weist auch im H<strong>in</strong>blick<br />

auf die Eigentumsdel<strong>in</strong>quenz durchschnittliche Belastungen auf.<br />

87 An dieser Stelle wurde von der üblichen Kategorisierung (10 %, 20 %, 40 % etc.) abgewichen. Vahrenheide<br />

wurde mit e<strong>in</strong>er Gewalttäterquote von 20,6 % zur vierten Gruppe (eher belastet, obere 20 % der Verteilung)<br />

zugeordnet, obwohl es entsprechend der beschriebenen Klassifikation zur dritten Gruppe gehören würde. Da es<br />

zahlenmäßig aber näher an der nächsthöheren Kategorie (Herrenhausen: 20,7 %) als an der niedrigeren<br />

Kategorie (Bornum: 20 %) liegt, ersche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong>e Zuordnung zu den eher gewaltbelasteten Stadtteilen s<strong>in</strong>nvoll.<br />

Anderten<br />

15,2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!