04.01.2013 Aufrufe

Jugendgewalt und Jugenddelinquenz in Hannover. Aktuelle Befund

Jugendgewalt und Jugenddelinquenz in Hannover. Aktuelle Befund

Jugendgewalt und Jugenddelinquenz in Hannover. Aktuelle Befund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 72: Anteil an Jugendlichen, die sich nicht/wenig mit ihrem Stadtteil verb<strong>und</strong>en fühlen, nach<br />

Stadtteilen, 9. Jahrgangsstufe (<strong>in</strong> %; ungewichtete Daten)<br />

168<br />

Marienwerder<br />

k.A.<br />

unter 14,00<br />

14,00 bis unter 16,00<br />

16,00 bis unter 25,00<br />

25,00 bis unter 28,00<br />

28,00 <strong>und</strong> mehr<br />

Stöcken<br />

16,3<br />

Nordhafen<br />

k.A.<br />

Ahlem<br />

23,1<br />

Davenstedt<br />

26,1<br />

B adenstedt<br />

26,9<br />

Ledeburg<br />

17,8<br />

Le<strong>in</strong>hausen<br />

30,0<br />

Herrenhausen<br />

21,4<br />

Limmer<br />

28,9<br />

Burg<br />

k.A.<br />

Bornum<br />

26,3<br />

Mühlenberg<br />

24,0<br />

Wettbergen<br />

15,2<br />

V<strong>in</strong>nhorst<br />

14,3<br />

Ha<strong>in</strong>holz<br />

26,1<br />

Nordstadt<br />

16,2<br />

L<strong>in</strong>den-Nord<br />

21,3<br />

L<strong>in</strong>den-Mitte<br />

14,5<br />

L<strong>in</strong>den-Süd<br />

26,7<br />

Oberrickl<strong>in</strong>gen<br />

21,4<br />

Br<strong>in</strong>k-Hafen<br />

k.A.<br />

Vahrenwald<br />

14,0<br />

CNS<br />

k.A.<br />

Rickl<strong>in</strong>gen<br />

21,2<br />

Mitte<br />

15,8<br />

Die soziale Kohäsion bzw. die sozialen B<strong>in</strong>dungen im Stadtviertel wurde mit Hilfe folgender<br />

Aussagen erfasst: „Die Leute <strong>in</strong> me<strong>in</strong>er Nachbarschaft helfen sich gegenseitig“, „In me<strong>in</strong>er<br />

Nachbarschaft kennen sich die Leute gut“, „Man kann den Leuten <strong>in</strong> der Nachbarschaft vertrauen“,<br />

„Hier gibt es häufiger Konflikte zwischen den Nachbarn“ <strong>und</strong> „Die Leute hier haben<br />

ke<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>samen Werte“. Sie konnten dabei jeweils nicht, kaum, eher oder genau zustimmen.<br />

Bis auf die letzten beiden Items laden alle übrigen Items auf e<strong>in</strong>em Faktor <strong>und</strong> klären<br />

<strong>in</strong>sgesamt knapp 77 % der Varianz auf. Analog zur Verb<strong>und</strong>enheit wurde (ohne die letzten<br />

beiden Items) e<strong>in</strong>e Mittelwertsskala gebildet, die wiederum an ihrem theoretischen Mittelwert<br />

von 2,5 getrennt wurde. Die Reliabilität der Skala beträgt .85 <strong>und</strong> kann als gut bezeichnet<br />

werden.<br />

Im Durchschnitt werden die sozialen B<strong>in</strong>dungen im Stadtviertel von den Jugendlichen als sehr<br />

eng wahrgenommen; mehr als die Hälfte der Befragten befürwortet die entsprechenden Aussagen<br />

(57,9 %). Etwa zwei von fünf Jugendlichen besche<strong>in</strong>igen ihrem Stadtteil dagegen nur<br />

ger<strong>in</strong>gen sozialen Zusammenhalt. Während Jungen <strong>und</strong> Mädchen das Ausmaß sozialer B<strong>in</strong>dungen<br />

im Stadtviertel ähnlich hoch e<strong>in</strong>schätzen, befürworten die ethnischen Gruppen <strong>in</strong> sehr<br />

unterschiedlichem Maße die vorgelegten Aussagen (Abbildung 73). M<strong>in</strong>destens jeder 2. Jugendliche<br />

e<strong>in</strong>er russischen, polnischen <strong>und</strong> anderen ethnischen Herkunft me<strong>in</strong>t, dass die Bewohner<br />

im Stadtteil sich nur wenig vertrauen, kaum gegenseitig helfen <strong>und</strong> sich nicht gegenseitig<br />

gut kennen. Gleiches behaupten nur etwa zwei von fünf türkischen Jugendlichen <strong>und</strong><br />

noch weniger deutsche Jugendliche von ihrem Stadtteil. Die Analyse nach Schulformen ergibt,<br />

dass mit steigender Bildung die Bewertung der sozialen B<strong>in</strong>dungen im Stadtteil besser<br />

ausfällt. Während fast jeder zweite Hauptschüler diese niedrig e<strong>in</strong>schätzt, s<strong>in</strong>d nur zwei von<br />

Vahrenheide<br />

20,2<br />

Oststadt<br />

14,6<br />

List<br />

15,9<br />

Südstadt<br />

13,3<br />

Sahlkamp<br />

38,7<br />

Zoo<br />

17,4<br />

Bult<br />

k.A.<br />

Waldhausen<br />

k.A.<br />

Döhren<br />

22,4<br />

Wülfel<br />

15,0<br />

Waldheim<br />

k.A.<br />

Isernhagen-Süd<br />

k.A.<br />

Bothfeld<br />

15,2<br />

Groß-Buchholz<br />

24,3<br />

Kleefeld<br />

27,6<br />

Seelhorst<br />

k.A.<br />

Mittelfeld<br />

27,9<br />

Heideviertel<br />

10,0<br />

Kirchrode<br />

9,0<br />

Bemerode<br />

25,6<br />

Lahe<br />

17,1<br />

Misburg-Nord<br />

19,0<br />

Wülferode<br />

k.A.<br />

Misburg-Süd<br />

10,7<br />

Anderten<br />

16,4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!