04.01.2013 Aufrufe

Jugendgewalt und Jugenddelinquenz in Hannover. Aktuelle Befund

Jugendgewalt und Jugenddelinquenz in Hannover. Aktuelle Befund

Jugendgewalt und Jugenddelinquenz in Hannover. Aktuelle Befund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.3.6. Sicherheitsgefühl <strong>und</strong> Vertrauen <strong>in</strong> die Polizei<br />

Neben Informationen zum Ausmaß verschiedener Formen abweichenden Verhaltens erlauben<br />

die Daten der Schülerbefragung 2006 auch Aussagen zu anderen Aspekten wie z.B. dem Sicherheitsgefühl<br />

an verschiedenen Orten oder dem Vertrauen <strong>in</strong> die Polizei. In welchen Stadtteilen<br />

fühlen sich Jugendliche nachts unsicher? Wo haben Jugendliche besonders viel Vertrauen<br />

<strong>in</strong> die Polizei, wo stehen sie dieser eher skeptisch gegenüber? Informationen über das<br />

Sicherheitsgefühl können dabei als Gradmesser für Krim<strong>in</strong>alitätsfurcht der Jugendlichen verstanden<br />

werden, die u.a. für die Polizei wichtige Ansatzpunkte darüber liefern können, <strong>in</strong><br />

welchen Stadtteilen die Gewalt- <strong>und</strong> Krim<strong>in</strong>alitätsgefährdung besonders hoch e<strong>in</strong>geschätzt<br />

wird. Das Vertrauen <strong>in</strong> Institutionen wie der Polizei ist von zentraler Bedeutung, <strong>in</strong>sbesondere<br />

wenn es darum geht, im Falle der Beobachtung e<strong>in</strong>er Straftat die Polizei zu benachrichtigen.<br />

Zur Erfassung des Sicherheitsgefühls im eigenen Stadtviertel wurden die Jugendlichen gefragt,<br />

wie sicher sie sich fühlen, wenn sie nachts/abends <strong>in</strong> ihrem Stadt-/Ortsteil draußen<br />

s<strong>in</strong>d. 88 Die Antwortvorgaben waren: „1 – sehr unsicher“, „2 – unsicher“, „3 – sicher“, „4 –<br />

sehr sicher“. Der Mittelwert über alle befragten Neuntklässler beträgt 2,51. Zur anschaulicheren<br />

Darstellung des Sicherheitsempf<strong>in</strong>dens im Stadtteil wurde die Skala am theoretischen<br />

Mittelwert von 2,5 getrennt. Personen mit Werten über 2,5 fühlen sich nachts eher sicher <strong>in</strong><br />

ihrem Stadt-/Ortsteil, Personen mit Werten unter 2,5 eher unsicher.<br />

Insgesamt gibt etwas mehr als die Hälfte der Jugendlichen an, sich nachts im Stadtteil unsicher<br />

bzw. sehr unsicher zu fühlen (48,9 %). Übere<strong>in</strong>stimmend mit Bef<strong>und</strong>en aus der Forschung<br />

zu Krim<strong>in</strong>alitätsfurcht haben Mädchen e<strong>in</strong> signifikant größeres Unsicherheitsgefühl<br />

als Jungen (62,1 vs. 36,2 %). Die ethnischen Gruppen unterscheiden sich kaum bezüglich des<br />

Unsicherheitsgefühl im Stadtteil. Die russischen Jugendlichen haben nachts das ger<strong>in</strong>gste Unsicherheitsgefühl<br />

(41,4 %). Alle anderen ethnischen Gruppen liegen sehr eng beie<strong>in</strong>ander<br />

(deutsch: 51,0 %, türkisch: 47,8 %, polnisch: 48,8 %, andere: 49,9 %). Ke<strong>in</strong>e signifikanten<br />

Differenzen existieren zwischen den Schulformen.<br />

Nach Stadtteil differenzierende Analysen verdeutlichen, dass das Ausmaß des Unsicherheitsgefühls<br />

<strong>in</strong> den Stadtteilen sehr unterschiedlich ausgeprägt ist. In Bornum, Mühlenberg, Le<strong>in</strong>hausen<br />

<strong>und</strong> Herrenhausen fühlen sich nicht e<strong>in</strong>mal zwei von fünf Befragten unsicher, wenn<br />

sie sich nachts draußen <strong>in</strong> ihrem Stadtteil aufhalten (Abbildung 68). Als wenig unsicher nehmen<br />

Jugendliche u.a. die Stadtteile Südstadt, L<strong>in</strong>den-Süd, L<strong>in</strong>den-Nord, Stöcken <strong>und</strong> List<br />

wahr. Als besonders unsicher schätzen Jugendliche h<strong>in</strong>gegen die Stadtteile Limmer, Mitte<br />

<strong>und</strong> Mittelfeld e<strong>in</strong>. M<strong>in</strong>destens zwei Drittel der Befragten aus diesen Stadtteilen hält den eigenen<br />

Stadtteil für unsicher bzw. sehr unsicher.<br />

88 Zur Kritik der Messung von Krim<strong>in</strong>alitätsfurcht durch die Frage nach dem nächtlichen Sicherheitsgefühl im<br />

Stadtteil vgl. Fattah (1993).<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!