04.01.2013 Aufrufe

Jugendgewalt und Jugenddelinquenz in Hannover. Aktuelle Befund

Jugendgewalt und Jugenddelinquenz in Hannover. Aktuelle Befund

Jugendgewalt und Jugenddelinquenz in Hannover. Aktuelle Befund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 62: Anteil an Tätern von schwerer Eigentumsdel<strong>in</strong>quenz (Prävalenz 2005) nach Stadtteilen, 9.<br />

Jahrgangsstufe (<strong>in</strong> %; ungewichtete Daten)<br />

Marienwerder<br />

k.A.<br />

Stöcken<br />

7,2<br />

unter 2,00<br />

2,00 bis unter 4,70<br />

4,70 bis unter 9,00<br />

9,00 bis unter 12,00<br />

12,00 <strong>und</strong> mehr<br />

Nordhafen<br />

k.A.<br />

Ahlem<br />

10,3<br />

Le<strong>in</strong>hausen<br />

15,0<br />

Davenstedt<br />

4,1<br />

Badenstedt<br />

4,1<br />

Ledeburg<br />

12,2<br />

Burg<br />

k.A.<br />

Herrenhausen<br />

6,9<br />

Limmer<br />

4,8<br />

Ha<strong>in</strong>holz<br />

6,4<br />

Nordstadt<br />

8,3<br />

L<strong>in</strong>den-Nord<br />

4,9<br />

L<strong>in</strong>den-Mitte<br />

4,2<br />

L<strong>in</strong>den-Süd<br />

9,4<br />

Vahrenwald<br />

7,7<br />

CNS<br />

k.A.<br />

Bornum<br />

5,0<br />

Mühlenberg<br />

Rickl<strong>in</strong>gen<br />

1,9<br />

10,9<br />

Oberrickl<strong>in</strong>gen<br />

9,3<br />

Wettbergen<br />

8,6<br />

V<strong>in</strong>nhorst<br />

4,7<br />

Br<strong>in</strong>k -H afen<br />

k.A.<br />

Vahrenheide<br />

14,3<br />

Mitte<br />

4,8<br />

O s ts ta d t<br />

5,9<br />

List<br />

5,2<br />

Südstadt<br />

4,5<br />

Sahlkamp<br />

11,5<br />

Zoo<br />

0,0<br />

Bult<br />

k.A.<br />

Waldhausen<br />

k.A.<br />

Döhren<br />

4,3<br />

Waldheim<br />

k.A.<br />

Wülfel<br />

0,0<br />

Isernhagen-Süd<br />

k.A.<br />

Bo th fe ld<br />

4,3<br />

Groß-Buchholz<br />

7,1<br />

Kleefeld<br />

9,4<br />

Seelhorst<br />

k.A.<br />

Mitte lfe ld<br />

6,5<br />

Heideviertel<br />

9,4<br />

Kirchrode<br />

0,0<br />

Bemerode<br />

4,8<br />

Lahe<br />

21,7<br />

Misburg-Nord<br />

6,9<br />

Wülferode<br />

k.A.<br />

Misburg-Süd<br />

3,3<br />

Setzt man diese Bef<strong>und</strong>e mit den sozialstrukturellen Merkmalen <strong>in</strong> Beziehung, so zeigt sich,<br />

dass Stadtteile mit e<strong>in</strong>er „günstigen“ Sozialstruktur (ger<strong>in</strong>ge Armutsquote, hoher Anteil an<br />

Gymnasiasten/Waldorfschülern, ger<strong>in</strong>ge ethnische Konzentration) wie z.B. Zoo, Kirchrode<br />

oder Südstadt e<strong>in</strong>e eher ger<strong>in</strong>ge Del<strong>in</strong>quenzbelastung aufweisen. E<strong>in</strong>e hohe Problembelastung<br />

f<strong>in</strong>det sich teilweise gerade <strong>in</strong> den Stadtteilen mit „ungünstiger“ Sozialstruktur (hohe Armutsquote,<br />

niedriger Anteil an Gymnasiasten/Waldorfschülern, hohe ethnische Konzentration) wie<br />

z.B. L<strong>in</strong>den-Süd, Nordstadt <strong>und</strong> Wülfel. An dieser Stelle sei jedoch nochmals darauf verwiesen,<br />

dass Zusammenhänge auf Aggregatebene (hier: Stadtteile) nicht zwangsläufig auf Individualebene<br />

vorliegen müssen. Darüber h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d bei weitem nicht alle Stadtteile hoch belastet,<br />

die e<strong>in</strong>e ungünstige Sozialstruktur haben (z.B. Mühlenberg) ebenso wie nicht alle<br />

Stadtteile mit günstiger Sozialstruktur ger<strong>in</strong>g belastet s<strong>in</strong>d (z.B. Oststadt).<br />

Signifikante Differenzen zwischen den Stadtteilen bestehen weiterh<strong>in</strong> für den Ladendiebstahl<br />

(Abbildung 63). Von allen Befragten geben 14,1 % an, im vergangenen Jahr <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Laden<br />

etwas gestohlen zu haben. Stadtteile mit e<strong>in</strong>er besonders ger<strong>in</strong>gen Belastung, <strong>in</strong> denen dies<br />

auf weniger als jeden 20. Jugendlichen zutrifft (unter 5 %), s<strong>in</strong>d Zoo, Oberrickl<strong>in</strong>gen <strong>und</strong><br />

Ha<strong>in</strong>holz. Die höchsten Anteile an Ladendieben f<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> den Stadtteilen Lahe, Le<strong>in</strong>hausen<br />

<strong>und</strong> Anderten; jeder 3. Jugendliche hat im vergangenen Jahr e<strong>in</strong>en Ladendiebstahl begangen.<br />

Anderten<br />

7,6<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!