09.12.2012 Views

Plenarvorträge - DPG-Tagungen

Plenarvorträge - DPG-Tagungen

Plenarvorträge - DPG-Tagungen

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Dielektrische Festkörper Mittwoch<br />

DF 5.6 Mi 14:30 Poster C<br />

Vergleich dielektrischer und mechanischer Spektroskopie<br />

an Poly(methylmethacrylat) — •Peter Rösner 1 , Konrad<br />

Samwer 1 , Robert Wehn 2 , Peter Lunkenheimer 2 , Alois Loidl 2 ,<br />

Erik Süske 3 und Hans-Ulrich Krebs 3 — 1 I. Physikalisches Institut,<br />

Georg-August-Universität Göttingen, 37077 Göttingen — 2 Lst. für<br />

Experimentalphysik V, Universität Augsburg, 86159 Augsburg —<br />

3 Institut für Materialphysik, Georg-August-Universität Göttingen,<br />

37077 Göttingen<br />

Poly(methylmethacrylat), PMMA, ist ein Polymer, das in seinem dielektrischen<br />

Verlust neben dem primären α-Prozess durch viskoses Fließen<br />

einen stark ausgeprägten β-Peak zeigt. Da die Seitengruppen das<br />

Hauptdipolmoment des Moleküls tragen, koppelt das anregende elektrische<br />

Feld hier besonders effektiv an.<br />

In vergleichenden Messungen wurde an dünnen PMMA-Schichten temperaturabhängig<br />

sowohl der dielektrische, als auch der mechanische Verlust<br />

bei derselben Frequenz untersucht. Bei den mechanischen Messungen<br />

wurde dazu ein Doppel-Paddel-Oszillator als Substrat verwendet und in<br />

Torsion bei 5400 Hz der komplexe Schermodul gemessen. Die mechanischen<br />

Spektren zeigen signifikante Unterschiede zu den dielektrischen<br />

Messungen. Dabei stellt sich insbesondere die Frage, wieweit α- und β-<br />

Relaxation als unabhängige Phänomene betrachtet werden dürfen und<br />

auf welche Weise sich das in dielektrischen Messungen beobachtete merging<br />

auf mechanische Untersuchungen übertragen lässt.<br />

Die Arbeit wird von der DFG im Rahmen des GRK 782 und des SFB<br />

602 Projekt B8 gefördert.<br />

DF 5.7 Mi 14:30 Poster C<br />

Brownian oscillator model for nonresonant holeburning in the<br />

Terahertz-regime — •Uli Häberle and Gregor Diezemann — Institut<br />

für physikalische Chemie, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz,<br />

D-55099 Mainz<br />

The response to the field sequence of nonresonant hole burning, a<br />

pump-wait-probe experiment originally designed to investigate slow relaxation<br />

in complex systems, is calculated for a model of Brownian oscillators.<br />

The model allows to treat both overdamped and underdamped<br />

motion. The case of underdamped oscillations is of particular interest<br />

when low-frequency excitations in glassy systems are considered. Our<br />

main focus lies on the possibility to discriminate between dynamic homogeneous<br />

and heterogeneous relaxation. We show that a frequency selective<br />

modification of the response should be feasible. This means that it<br />

is possible to specifically adress certain parts of the spectrum. An experimental<br />

realization of nonresonant holeburning in the Terahertz-regime<br />

is therefore expected to shed further light on the nature of the vibrations<br />

around the so-called boson peak.<br />

DF 5.8 Mi 14:30 Poster C<br />

Dielektrische Untersuchungen an Bleizinkniobat-Bleititanat —<br />

•Tarek El Goresy und Roland Böhmer — Experimentelle Physik<br />

III, Universität Dortmund, 44221 Dortmund<br />

Wie alle Relaxorferroelektrika zeichnet sich Bleizinkniobat-Bleititanat<br />

[Pb(Zn1/3Nb2/3)O3]1−x[PbTiO3]x (kurz: PZN-xPT) durch einen diffusen<br />

Phasenübergang aus. In der Nähe der morphotropen Phasengrenze (0,09<br />

≤ x ≤ 0,14) besitzt es ungewöhnlich hohe piezoelektrische Koeffizienten<br />

[1]. Diese Eigenschaft macht PZN-xPT für viele Anwendungen interessant.<br />

Andererseits ist der Polarisationsmechanismus noch weitgehend<br />

ungeklärt. Wir präsentieren dielektrische Alterungsmessungen an<br />

PZN-10PT in der Nähe des Maximums des dielektrischen Verlustes. Bei<br />

Temperaturzyklen konnten wir nach dem Altern bei einer konstanten<br />

Temperatur Gedächtnis- und Verjüngungseffekte beobachten. Des weiteren<br />

untersuchten wir die dielektrischen Eigenschaften von PZN-10PT<br />

mittels dielektrischer Lochbrennspektroskopie. Beide Methoden erlauben<br />

Rückschlüsse auf den Polarisationsmechanismus.<br />

[1] Chi-Shun Tu, J. Appl. Phys. 87, 2327 (2000)<br />

DF 5.9 Mi 14:30 Poster C<br />

Microscopic ion dynamics in lithium silicate glasses studied<br />

by molecular dynamics simulations — •Magnus Kunow and<br />

Andreas Heuer — Westfälische Wilhelms-Universität, Institut für<br />

Physikalische Chemie, and Sonderforschungsbereich 458, Corrensstraße<br />

30, D-48149 Münster<br />

We use molecular dynamics computer simulations to investigate the<br />

microscopic ion dynamics in a system consisting of 50 SiO2. Below the<br />

computer glass transition temperature the long range alkali dynamics is<br />

decoupled from the glass forming species, which provide a quasi-frozen<br />

network structure.<br />

To obtain an improved understanding of the alkali dynamics we have<br />

varied the conditions of the simulations in two different ways. First, we<br />

have artifically immobilized the network. It turns out that the activation<br />

energy of the Li diffusion strongly increases. Thus the occurrence of single<br />

Li hops strongly depends on local network dynamics. We find that<br />

the saddle for a transition between two minimum positions is lowered<br />

by the local dynamics of the network. Detailed analysis of trajectories<br />

revealed that oxygen atoms near the saddle perform motions opening a<br />

”doorway” for the hopping Li ion. Second, we have applied strong electric<br />

fields (E ≥ 5 ∗ 10 5 V/cm) to our simulations. In this way we obtain<br />

information about the current density function of the system in the nonlinear<br />

response regime which can be directly compared to experimental<br />

data from non-linear conductivity measurements. This comparison may<br />

help to clarify the information content of this type of experiments.<br />

DF 5.10 Mi 14:30 Poster C<br />

Charakterisierung laserbearbeiteter Gläser mit optischen und<br />

Röntgenmethoden — •L. Müller 1,2 , U. Klemradt 1 , R. Poprawe<br />

2 , E.W. Kreutz 2 , R. Wagner 2 , J. Gottmann 2 und A. Horn 2 —<br />

1 II Physikalisches Inst., RWTH Aachen — 2 Lehrstuhl für Lasertechnik,<br />

RWTH Aachen<br />

Mit ultrakurz gepulster Laserstrahlung (τ = 100fs) werden in Silikat-<br />

Gläsern Modifikationen hervorgerufen, die unter anderem zu Brechungsindexveränderungen<br />

führen und zur Herstellung von Wellenleitern im<br />

Volumen genutzt werden. Die Brechungsindexänderung wird durch laserinduzierte<br />

Defekte und Dichteänderung im Glas erzeugt. Ziel der<br />

Untersuchungen ist, eine Dichteänderung der erzeugten Strukturen in<br />

Quarzglas und einem Borsilikatglas zu quantifizieren. Mittels eines Wellenleitermessplatzes<br />

werden Dämpfung, Streuung, geführte Moden und<br />

die numerische Apertur der resultierenden optischen Wellenleiter gemessen<br />

und der effektive Brechungsindex ermittelt. Spekulare und diffuse<br />

Röntgenreflexionsmessungen sollen eine Dichteänderung im Material aufzeigen,<br />

so dass deren Anteil an der optischen Brechungsindexänderung<br />

festgestellt werden kann.<br />

DF 5.11 Mi 14:30 Poster C<br />

Temperaturabhängigkeit der Quadrupolwechselwirkung für<br />

111-In in Saphir — •J. Penner und R. Vianden — Helmholtz -<br />

Institut für Strahlen- und Kernphysik, Nußallee 14–16, 53115 Bonn<br />

Temperaturabhängige Messungen der Hyperfeinwechselwirkung der<br />

111 In Sonde in Saphir zeigen, dass nach der Implantation mit 111 In und<br />

Ausheilen bei 1000 ◦ C der ungestörte Anteil fu reversibel zwischen 50%<br />

bei 4K, 5% bei 100K und 80% bei 973K schwankt.<br />

Als mögliche Erklärung des Verhaltens bietet sich das Auftreten eines<br />

sogenannten ”after effects” nach dem EC-Zerfall des 111 In zu 111 Cd an.<br />

Dabei ensteht zunächst ionisiertes 111 Cd das anschließenden durch Aufnahme<br />

von Elektronen aus der Umgebung in den Grundzustand übergeht.<br />

Die dazu notwendige Elektronen erreichen das Cd Ion bei höheren Temperaturen<br />

durch sogenannte Hüpfprozesse (inkohärentes Tunneln) und<br />

bei tiefen Temperaturen durch kohärentes Tunneln.<br />

Zur Bestätigung dieses Modells sind Messungen mit 111m Cd in Al2O3<br />

geplant.<br />

DF 5.12 Mi 14:30 Poster C<br />

Studies on local structure and Li diffusion in LiAlO2 single crystals<br />

using 7 Li and 27 Al NMR spectroscopy — •Sylvio Indris 1 ,<br />

Daniel Albrecht 1 , Paul Heitjans 1 , and Reinhard Uecker 2 —<br />

1 Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie, Universität Hannover,<br />

30167 Hannover, Germany — 2 Institut für Kristallzüchtung, 12489<br />

Berlin, Germany<br />

We studied the local structure of LiAlO2 single crystals by 7 Li and 27 Al<br />

NMR spectroscopy. Lineshape measurements with different orientations<br />

of the crystals with respect to the magnetic field give the possibility to<br />

probe the electric field gradients at the sites of the Li and Al ions, respectively,<br />

and thus yield information about the local symmetry of these sites.<br />

The dynamics of the Li ions was studied via the temperature dependence<br />

of the 7 Li NMR lineshapes and 7 Li spin-lattice relaxation times T1. These<br />

measurements were done at temperatures between 300K and 1000K and<br />

for different crystallographic orientations. The results are discussed with<br />

respect to the hopping rate of the Li ions and the activation barriers<br />

for single ion jumps and are compared with results from conductivity<br />

measurements and quantum chemical calculations.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!