03.03.2013 Aufrufe

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulmeister: Gibt <strong>es</strong> <strong>eine</strong> <strong>Net</strong> <strong>Generation</strong>?<br />

Abb. 17: Internet-Aktivitäten (nach SevenOne Media/forsa, 2005, S. 25)<br />

Das Bild verstärkt sich, wenn man sich die Rangliste der Internet-Nutzung als Erstinformationsquelle<br />

anschaut (S. 37): Hier steht Reisen ganz oben, gefolgt von Musik, Erotik,<br />

G<strong>es</strong>undheitstipps, Wetter, Wirtschaftsinformationen etc. Dadurch ergibt sich ein eher<br />

erwachsenentypisch<strong>es</strong> Bild.<br />

Kommunikation ist offenbar selbst innerhalb der Internetaktivitäten das vorrangige Bedürfnis<br />

der Kinder. 56 Analysiert man, mit welchen Methoden di<strong>es</strong><strong>es</strong> immense Kommunikationsbedürfnis<br />

befriedigt wird, so stellt man f<strong>es</strong>t, dass die realen Treffen der Kinder<br />

immer noch die Hauptsache sind (KIM Studie 2006, S. 14):<br />

56 für Jugendliche sieht <strong>es</strong> nach Treumann, Meister, Sander u.a. (2007) leicht anders aus. Hier »steht die Suche von<br />

Informationen an erster Stelle«. Aber auch in di<strong>es</strong>er Studie zeigt sich, dass das Internet für Jugendliche »in b<strong>es</strong>onderem<br />

Maße ein Kommunikationsmedium« ist (S. 114).<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!