03.03.2013 Aufrufe

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulmeister: Gibt <strong>es</strong> <strong>eine</strong> <strong>Net</strong> <strong>Generation</strong>?<br />

Diana Oblinger & Jam<strong>es</strong> Oblinger: Educating the <strong>Net</strong> <strong>Generation</strong> (2005)<br />

Diana G. Oblinger, war bisher Vizepräsidentin von<br />

Educause, ab 1. Januar 2008 ist sie Pr<strong>es</strong>ident and<br />

CEO of EDUCAUSE. Sie ist verheiratet mit Jam<strong>es</strong> L.<br />

Oblinger, Kanzler der North Carolina State University.<br />

Oblinger & Oblinger versammeln mehrere Beiträge<br />

in dem Sammelband, darunter ihren eigenen »Is It<br />

Age or IT: First Steps Toward Understanding the <strong>Net</strong><br />

<strong>Generation</strong>«. Ihr Inter<strong>es</strong>se zielt auf <strong>eine</strong> Verhaltensb<strong>es</strong>chreibung<br />

oder ein Einstellungsprofil der so genannten<br />

<strong>Net</strong> <strong>Generation</strong>. Ihre Quellen dafür sind<br />

neben den bereits ang<strong>es</strong>prochenen Veröffentlichungen<br />

von Tapscott, Howe & Strauss sowie Prensky<br />

<strong>eine</strong> Reihe journalistischer Beiträge in Zeitungen<br />

(Jason Frand, Scott Crittenden, Kate Manuel,<br />

Kathleen Phalen, Jeffrey R. Young u.a.) und schließlich<br />

sogar etliche persönliche Mitteilungen (Carol<br />

Aslainian, Rita M. Murray, Tammy Savage, Greg Roberts,<br />

Edward Ayers). Ihr Katalog der Eigenschaften der <strong>Net</strong>zgeneration ist nichts ander<strong>es</strong><br />

als <strong>eine</strong> Kompilation der ungeprüften Behauptungen aus den erwähnten Quellen,<br />

denn sie haben k<strong>eine</strong> eigene empirische Studie vorzuweisen. Ihr Umgang mit empirischen<br />

Daten ist eklektisch, sie berufen sich zwar auf Daten aus den Studien von Pew<br />

Internet & American Life und <strong>Net</strong>Day Speak Up, aber ohne im jeweiligen Fall den Kontext<br />

und die alternativen Deutungen mitzudenken. Zu den Eigenschaften, die sie der<br />

<strong>Net</strong> <strong>Generation</strong> zuschreiben zählen u.a.<br />

• The <strong>Net</strong> Gen exhibits a tendency to work in teams or with peers and will move<br />

seaml<strong>es</strong>sly between physical and virtual interactions.<br />

• <strong>Net</strong> Geners use technology extensively to network and socialize.<br />

• <strong>Net</strong> Geners are emotionally open and use the Internet as a social technology to<br />

reveal their feelings, to expr<strong>es</strong>s their views, to meet new people, and to experience<br />

different cultur<strong>es</strong>.<br />

• Computer gam<strong>es</strong> provide a social outlet for large numbers of <strong>Net</strong> Geners.<br />

• The short attention spans of <strong>Net</strong> Geners also point to interaction as an important<br />

component of instruction. 21<br />

21 Sabine Seufert (2007) zitiert di<strong>es</strong>e Passagen von Oblinger und Oblinger und kommentiert die Behauptung »Geringe<br />

Aufmerksamkeitsspanne« mit der Anmerkung, »mit ADD (Attention Deficit Disorder) wurde sogar schon <strong>eine</strong><br />

Krankheit danach benannt«. Widerspruch! ADD, oder b<strong>es</strong>ser ADHD, denn der ältere Begriff wurde fallen gelassen,<br />

ist <strong>eine</strong> neurologische Entwicklungsstörung. Es deuten viele Indizien darauf hin, dass di<strong>es</strong>e Krankheit erblich und<br />

genetisch bedingt ist. Auch wenn wir heute noch nicht allzu viel über ADHD wissen, so ist ein<strong>es</strong> doch klar, ADHD<br />

ist nicht dem Umgang mit Computern g<strong>es</strong>chuldet. (Pr<strong>es</strong>ident’s Task Force on Environmental Health Risks and Safety<br />

Risks to Children: Asthma and the Environment: A Strategy to Protect Children).<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!