03.03.2013 Aufrufe

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inzwischen hat Tapscott <strong>eine</strong> redundante Wiederholung s<strong>eine</strong>r Th<strong>es</strong>en in <strong>eine</strong>m<br />

weiteren Buch unter dem Titel »Grown Up Digital« (2008) veröffentlicht, mit dem ich<br />

mich allerdings nicht mehr b<strong>es</strong>chäftigen möchte. Auch Prensky hat <strong>eine</strong>n Aufsatz mit<br />

dem Titel »H. Sapiens Digital: From Digital Immigrants and Digital Nativ<strong>es</strong> to Digital<br />

Wisdom« [http://www.innovateonline.info/index.php?view=article&id=705] in der<br />

Online-Zeitschrift »innovate« nachg<strong>es</strong>choben, in der auch ähnlich lautende Aufsätze<br />

erschienen sind. Inzwischen ist die Zeitschrift eing<strong>es</strong>tellt worden. Palfrey und Gasser<br />

haben ein Buch veröffentlicht, das eingehender zu betrachten sich allerdings lohnen<br />

könnte.<br />

Viel wichtiger war mir jedoch, dass einige bekannte Medienforscher und Jugendforscher,<br />

Medienethnologen und -anthroprologen neue Publikationen vorgelegt haben<br />

(Jenkins, Buckingham, Ito, boyd, Herring, Hasebrink). Es wurden weitere Websit<strong>es</strong> in<br />

Australien und England eingerichtet und Tagungen abgehalten.<br />

Zudem sind im letzten Jahr mehrere neue empirische Studien und Fortschreibungen der<br />

Langzeiterhebungen erschienen. Jetzt führt die betreffende Tabelle bereits 70 Studien<br />

auf. Aus all di<strong>es</strong>en Gründen habe ich mich doch entschlossen, <strong>eine</strong> erweiterte Fassung<br />

di<strong>es</strong><strong>es</strong> Papiers zu verfassen und in ihr die mühsam recherchierten Informationen<br />

aufzunehmen und in die Öffentlichkeit zu bringen.<br />

Ich habe die Gliederung d<strong>es</strong> Papiers belassen, um den L<strong>es</strong>erinnen und L<strong>es</strong>ern der<br />

früheren Versionen ein schneller<strong>es</strong> L<strong>es</strong>en zu ermöglichen. In allen Kapiteln wurden<br />

Ergänzungen vorgenommen, teils nur einige Absätze, teils größere Abschnitte, aber die<br />

schon gel<strong>es</strong>enen Passagen können leicht wiedererkannt werden.<br />

Rolf Schulmeister<br />

<strong>Hamburg</strong>, im Dezember 2009<br />

Schulmeister: Gibt <strong>es</strong> <strong>eine</strong> <strong>Net</strong> <strong>Generation</strong>?<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!