03.03.2013 Aufrufe

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehren und Lernen = Media Literacy?<br />

informiert sich: Online-Enzyklopädie, Online-Banking, Online-Stadtkarte, Produktsuche,<br />

Fachdatenbank, Online-Katalog, Online-Zeitschrift, aber nur monatlich oder seltener<br />

leistet man sich Unternehmungen, die finanziell zu Buche schlagen wie Online-<br />

Shopping, Online-Auktion. Das ergibt ein durchaus plausibl<strong>es</strong> Bild ein<strong>es</strong> realistischpragmatischen<br />

Verhaltens im Internet und im Studienalltag.<br />

Genau die Hälfte der Items, also 16, wurden jetzt nicht aufgeführt, denn sie finden sich<br />

überwiegend in der Antwortkategorie ›kenne ich nicht‹ oder ›(nutze ich) nie‹ und zwar<br />

zu derart hohen Prozentwerten, dass für die anderen Skalenwerte k<strong>eine</strong> nennenswerten<br />

Beträge übrig bleiben. Addiere ich die Werte für kenne ich nicht und nutze ich nie, so<br />

erhalte ich folgende Werte:<br />

nie plus<br />

% nie plus<br />

%<br />

kenne ich nicht<br />

kenne ich nicht<br />

Virtuelle Welten 93,2% Wikis schreiben 79,0%<br />

ePortfolio 92,2% File Sharing Community 77,2%<br />

Social Bookmarking 89,4% eigene Website verwalten 76,2%<br />

Virtueller Klassenraum 86,4% Recherche Assistent 73,5%<br />

Podcast-Vorl<strong>es</strong>ung 83,2% E-Books l<strong>es</strong>en 64,9%<br />

Datenaustauschplattform 82,7% Lernplattform 63,5%<br />

Webkonferenz 81,7% Diskussionsforen beteiligen 50,9%<br />

Veranstaltungsplattform 79,7% Internet-Telefonie 34,0%<br />

Tab. 20: nicht genutzte Anwendungen aus der rng-Studie (Schulmeister 2009)<br />

Es mag verwundern, dass ausgerechnet die inzwischen in den Hochschulen stark verbreiteten<br />

Lernplattformen und die öffentlich stark beworbenen Podcast-Vorl<strong>es</strong>ungen<br />

dazu zählen, aber ebenso die individuell doch recht gut handhabbaren Funktionen Social<br />

Bookmarking und ePortfolio. Weniger hingegen verwundert, dass einige der <strong>eine</strong><br />

eigene Produktion verlangenden Umgebungen (Diskussionsforum, eigene Website, Wikis<br />

schreiben) nur von <strong>eine</strong>r Minderheit genutzt werden.<br />

Als inter<strong>es</strong>sant stellten sich auch die auch die Antworten auf die Frage nach der Nutzung<br />

von b<strong>es</strong>timmten Internet-Diensten heraus:<br />

140<br />

Häufig %Ab & Zu %Nie %Kenne ich nicht %<br />

Wikipedia 58,5%Amazon 40,3%Second Life 76,7%Zoho 66,0%<br />

StudiVZ 44,4%YouTube 38,1%MySpace 64,0%Zotero 64,0%<br />

eBay 35,3%Lokalisten 61,6%Library Thing 63,1%<br />

Facebook 49,7%Ringo 61,2%<br />

Video.de 48,2%Twitter 62,6%<br />

Spez. Wikis 33,8%Del.icio.us 58,8%<br />

XING 32,2%LinkedIn 55,0%<br />

Picasa 45,0%<br />

Flickr 43,9%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!