03.03.2013 Aufrufe

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

welch<strong>es</strong> Medium man sich entscheiden würde, wenn man nur noch ein<strong>es</strong> behalten<br />

könnte, werden die Befragten gezwungen, die Medien nach ihrer persönlichen Wichtigkeit<br />

gegeneinander abzuwägen und in <strong>eine</strong> Rangreihe zu stellen.« (Van Eimeren<br />

2005, S. 493) Eine Variante di<strong>es</strong>er Fragetechnik sind Fragen der Art, welch<strong>es</strong> Medium<br />

man wählen würde, wenn man nur <strong>eine</strong> oder zwei Stunden Zeit hätte, wobei hier mit<br />

der Zeit ein anderer Aspekt herein spielt. Ein Beispiel für die Methode der Inselfrage<br />

bietet die KIM Studie. Das Ergebnis ist eindeutig. Der Fernseher ist das Medium, auf das<br />

Kinder von 6 bis 13 Jahren am wenigsten verzichten möchten (mpfs: KIM 2006):<br />

Fernseher<br />

Computer<br />

Internet<br />

Bücher<br />

Zeitschriften<br />

Radio<br />

mp3-Player<br />

G<strong>es</strong>amt Mädchen Jungen<br />

2<br />

3<br />

2<br />

3<br />

2<br />

2<br />

3<br />

2<br />

5<br />

8<br />

9<br />

16<br />

21<br />

0 20 40 60 80<br />

Abb. 13: Mediennutzung (nach KIM 2006)<br />

Schulmeister: Gibt <strong>es</strong> <strong>eine</strong> <strong>Net</strong> <strong>Generation</strong>?<br />

70<br />

73<br />

67<br />

Bei den Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren (JIM 2007) sieht <strong>es</strong> dann schon anders<br />

aus. Am wenigsten können sie verzichten auf ...<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!