03.03.2013 Aufrufe

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

»We are wary of claims that a digital generation is overthrowing culture and knowledge<br />

as we know it and that its members are engaging in new media in ways radically<br />

different from those of older generations. At the same time, we also believe that<br />

this generation is at a unique historical moment tied to longer-term and systemic<br />

chang<strong>es</strong> in sociability and culture. While the pace of technological change may seem<br />

dizzying, the underlying practic<strong>es</strong> of sociability, learning, play, and self-expr<strong>es</strong>sion<br />

are undergoing a slower evolution, growing out of r<strong>es</strong>ilient social and cultural structur<strong>es</strong><br />

that youth inhabit in diverse ways in their everyday liv<strong>es</strong>. We sought to place<br />

both the commonaliti<strong>es</strong> and diversity of youth new media practice in the context of<br />

this broader social and cultural ecology.« (4)<br />

Man kann nicht nachdrücklich genug auf di<strong>es</strong>e Th<strong>es</strong>e von den zwei G<strong>es</strong>chwindigkeiten<br />

hinweisen. Sie erklärt einig<strong>es</strong>, nicht nur in der Sozialisation der Jugendlichen, sondern<br />

auch in der Verarbeitungskapazität der Erwachsenen. Sie wirft ein ander<strong>es</strong> Licht auf die<br />

Th<strong>es</strong>e der »information overload«, der Überlastung und Belastung durch Informationsüberfluss.<br />

Anja Hartung und Bernd Schorb (2007) nennen vier Dimensionen, die für die Bedeutung<br />

der Medien bei Jugendlichen ausschlaggebend sind:<br />

• Medien als Begleiter und Alltagsrituale<br />

• Medien als Lebensmodelle und Experimentierfeld<br />

• Medien als soziale Anschlussstelle<br />

• Medien als Acc<strong>es</strong>soir<strong>es</strong> und Requisiten der Selbstdarstellung<br />

Schulmeister: Gibt <strong>es</strong> <strong>eine</strong> <strong>Net</strong> <strong>Generation</strong>?<br />

Erst die Komplexität <strong>eine</strong>r solchen sozialisationstheoretischen Sichtweise berechtigt zu<br />

der Aussage, dass die Medien der Jugendlichen »für den Proz<strong>es</strong>s der Identitätsbildung<br />

<strong>eine</strong> konstitutive Bedeutung« haben (Hartung & Schorb 2007, S. 9).<br />

Paus-Hasebrink, Schmidt und Hasebrink (2009) sprechen von drei Handlungskomponenten<br />

d<strong>es</strong> Social Web: Identitätsmanagement, Beziehungsmanagement und Informationsmanagement<br />

(S. 26). Sie selbst erkennen, dass sich di<strong>es</strong>e drei Aspekte nur analytisch<br />

unterscheiden lassen. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass sich die faktischen<br />

Realisierungen eher in den Schnittmengen ergeben:<br />

• das Identitätsmanagement verwirklicht sich b<strong>es</strong>onders im Beziehungsmanagement,<br />

die soziale Kommunikation erhält <strong>eine</strong> bedeutende Rolle in der Peer-<br />

Gruppe<br />

• das Beziehungsmanagement b<strong>es</strong>teht im <strong>Net</strong>z aus virtualisierten »Freundschaften«,<br />

aus parasozialen Beziehungen (Horton & Wohl 1956; Schröter & Oehmichen<br />

2009)<br />

• das Informationsmanagement, die Verbreitung d<strong>es</strong> Laienwissens, häufig stark emotional<br />

gefärbt, dient überwiegend dem Identitätsmanagement.<br />

Der Kontext, in dem die Sozialisation d<strong>es</strong> Individuums stattfindet, spielt <strong>eine</strong> bedeutsame<br />

Rolle. Hierzu gehören die G<strong>es</strong>ellschaft (die Schule), die Familie, die Freundschaften<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!