03.03.2013 Aufrufe

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulmeister: Gibt <strong>es</strong> <strong>eine</strong> <strong>Net</strong> <strong>Generation</strong>?<br />

Kategorien (Punkt 5) verwende ich in den folgenden Argumentationen Daten der genannten<br />

Studien nur beispielhaft und zwar unter b<strong>es</strong>timmten Kautelen, für die ich mir<br />

folgende Regeln zu eigen gemacht habe:<br />

a. ich wählte, sofern möglich und existent, nur Daten und Datenreihen, die in ähnlicher<br />

Weise bei mehreren Untersuchungen auftreten (Übereinstimmung).<br />

b. Ich suchte nach Studien, deren Ergebnisse dem Trend, den ich auswählte, widersprechen<br />

(Widerspruch), um die Auswahl verwerfen zu können.<br />

c. Ich zog zum Vergleich Kriterien (Indizien) heran, die geeignet waren, die berichteten<br />

Daten zu triangulieren, z.B. Taschengeldausgaben oder Website-Frequentierung,<br />

die mit dem für die Untersuchung gewählten theoretischen Hintergrund<br />

der Sozialisationstheorie in Einklang zu bringen sind.<br />

Dennoch werde ich nicht darum herumkommen, die von den Studien gelieferten Daten<br />

relativ ung<strong>es</strong>chützt interpretieren zu müssen, wenn ich im Folgenden versuche, die drei<br />

Th<strong>es</strong>en von Sabine Seufert zu widerlegen, um die »Mystifizierung <strong>eine</strong>r ›generation@‹«<br />

(Deutsch<strong>es</strong> Jugendinstitut) durch Beibringung entsprechender Indizien und Argumente<br />

dekonstruieren zu können.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!