03.03.2013 Aufrufe

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulmeister: Gibt <strong>es</strong> <strong>eine</strong> <strong>Net</strong> <strong>Generation</strong>?<br />

Aneignung (Assimilation) und Anpassung (Akkomodation). Kognitive Schemata und<br />

universale Strukturen werden durch Eigenaktivität erworben. Die Umgebung und das<br />

Medium, in dem das g<strong>es</strong>chieht, mögen <strong>eine</strong>n Unterschied für das Lernszenario ausmachen,<br />

sie mögen das Lernen erleichtern und unterstützen, aber das Lernen darin ist<br />

doch von denselben G<strong>es</strong>etzmäßigkeiten geprägt. Schließlich jedoch ist <strong>es</strong> doch beruhigend<br />

zu l<strong>es</strong>en, dass die Autoren den Digital Nativ<strong>es</strong> k<strong>eine</strong> Sonderrolle zuweisen:<br />

»There are no hard data to sugg<strong>es</strong>t that Digital Nativ<strong>es</strong> are smarter than anyone who<br />

came before them. Neither is there any sign that kids are dumber, or in any way l<strong>es</strong>s<br />

promising, than previous generations of kids. Digital Nativ<strong>es</strong> are doing the same things<br />

their parents did with information, just in different ways.« (244)<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!