03.03.2013 Aufrufe

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissen und Lernen: Kultur und Werte<br />

Schulmeister: Gibt <strong>es</strong> <strong>eine</strong> <strong>Net</strong> <strong>Generation</strong>?<br />

Prensky geht noch <strong>eine</strong>n Schritt weiter und räsoniert, welche Art Wissen für die Eingeborenen<br />

der digitalen Welt angem<strong>es</strong>sen sind:<br />

»›Legacy‹ content includ<strong>es</strong> reading, writing, arithmetic, logical thinking, understanding<br />

the writings and ideas of the past, etc – all of our ›traditional‹ curriculum. It is of<br />

course still important, but it is from a different era. Some of it (such as logical thinking)<br />

will continue to be important, but some (perhaps like Euclidean geometry) will<br />

become l<strong>es</strong>s so, as did Latin and Greek. ›Future‹ content is to a large extent, not surprisingly,<br />

digital and technological. But while it includ<strong>es</strong> software, hardware, robotics,<br />

nanotechnology, genomics, etc. it also includ<strong>es</strong> the ethics, politics, sociology,<br />

languag<strong>es</strong> and other things that go with them.«<br />

Di<strong>es</strong>e Charakterisierung von Content geht völlig an jeder wissenschaftstheoretischen<br />

Analyse vorbei. Nur verstehen zu wollen, was Prensky mit der so dahin g<strong>es</strong>chriebenen<br />

Dichotomie ›legacy versus future‹ meint, stößt schon auf immense Schwierigkeiten:<br />

Zunächst muss gefragt werden, was denn mit Content gemeint ist. Es geht doch schließlich<br />

um Wissen, kodifiziert<strong>es</strong> Wissen. Prensky vermeidet den Begriff Wissen und adr<strong>es</strong>siert<br />

nur die Speicherform. Offenbar ist ›legacy content‹ vererbter, tradierter Content,<br />

der über ein Attribut verfügt: Er ist entweder veraltet oder nicht veraltet. Di<strong>es</strong><strong>es</strong> Attribut<br />

trifft aber nur auf Wissen zu, nicht auf Content, denn Wissen in <strong>eine</strong>r vergegenständlichten<br />

Form liegt in unterschiedlichen Formaten vor, in Stein, in Papier, in Bildern, in<br />

Bändern und Platten, und <strong>es</strong> ist Kultur und veraltet als solche nicht. ›Future content‹ ist<br />

nach Prensky meist digital. Auch hier stockt der Atem: Wissen ist weder analog noch<br />

digital, also auch hier ist nur die Speicherform bezeichnet. Tradiert<strong>es</strong> Wissen lässt sich<br />

auch nicht auf den Kanon klassischer Schulbildung reduzieren. Und die »ethics, politics,<br />

sociology, languag<strong>es</strong> and other things«, die offenbar nicht veralten, kann man nicht<br />

auf Dinge b<strong>es</strong>chränken, die mit Rechnern und Informatik zu tun haben, »that go with<br />

them«, wobei gemeint sind: software, hardware, robotics, nanotechnology, genomics.<br />

Die Unterscheidung zwischen ›legacy‹ und ›future‹ ist im b<strong>es</strong>ten Fall irrelevant, wenn<br />

nicht irreführend.<br />

Warum muss Prensky di<strong>es</strong>e Dichotomie konstruieren? Er will dem heutigen Bildungssystem<br />

Versagen vorwerfen, indem er behauptet, die Lehrer, die Älteren, die digitalen<br />

Immigranten, würden das Zukunftswissen nicht lehren können:<br />

»This ›Future‹ content is extremely inter<strong>es</strong>ting to today’s students. But how many<br />

Digital Immigrants are prepared to teach it? Someone once sugg<strong>es</strong>ted to me that kids<br />

should only be allowed to use computers in school that they have built themselv<strong>es</strong>.<br />

It’s a brilliant idea that is very doable from the point of view of the students’ capabiliti<strong>es</strong>.<br />

But who could teach it?«<br />

Ich kann mir G<strong>es</strong>chichte, Erdkunde, Ethnologie, Sprachen, Literatur nicht ohne Normen<br />

und Werte vorstellen, nicht ohne Reflexion über Moral und Ethik und ohne Selbstrefle-<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!