03.03.2013 Aufrufe

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Man kommt den Inter<strong>es</strong>sen der Jugendlichen nur näher, wenn man die unterschiedlichen<br />

Funktionen aufschlüsselt, die sich im Internet dem Jugendlichen anbieten. Nur<br />

wenige Studien differenzieren die Aktivitäten, die mit dem Computer und dem Internet<br />

ausgeübt werden. Gerade daraus wird aber die Motivation der Jugendlichen gut erkennbar.<br />

Die Studie d<strong>es</strong> Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südw<strong>es</strong>t JIM 2007<br />

hat di<strong>es</strong> versucht:<br />

Abb. 16: Internet-Aktivitäten Jugendlicher (nach JIM 2007)<br />

IM, eMail, Chatten und Internet-Telefonie sind Kommunikationsfunktionen. Newsgroups<br />

und Weblogs fügen <strong>eine</strong> Gemeinschaftskomponente zur Kommunikation hinzu.<br />

Musik, Radio und Musik Download bilden den zweiten Schwerpunkt. Zum Vergleich<br />

ziehe ich <strong>eine</strong> analoge Statistik aus der Pew Internet & American Life Studie bei Schülern<br />

heran. Auch hier machen die Kommunikationsfunktionen Email und IM, Chat,<br />

Gemeinschaften aufsuchen und Meinung ausdrücken zusammen den größten Teil der<br />

<strong>Net</strong>zaktivität aus, die Unterhaltungsfunktionen und Musik den zweitgrößten Teil.<br />

Send or read email 92%<br />

Surf the Web for Fun 84%<br />

Visit an entertainment site 83%<br />

Schulmeister: Gibt <strong>es</strong> <strong>eine</strong> <strong>Net</strong> <strong>Generation</strong>?<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!