03.03.2013 Aufrufe

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Nachg<strong>es</strong>agte Eigenschaften der <strong>Net</strong>zkinder<br />

Multitasking<br />

Multitasking ist ein<strong>es</strong> der Phänomene, die als Eigenschaft und Merkmal der <strong>Net</strong> <strong>Generation</strong><br />

behauptet werden. Nun m<strong>eine</strong> ich, dass erstens ein gewiss<strong>es</strong> Maß paralleler Aktivität<br />

stets möglich und notwendig war und dass sich zweitens bei allen Computernutzern<br />

unabhängig vom Alter sich parallele Aktivitäten eing<strong>es</strong>tellt haben (z.B. Fernsehen<br />

und L<strong>es</strong>en, Telefonieren und Schreiben, Musikhören und Programmieren), auch schon<br />

aufgrund manch langer Wartezeiten. Das Phänomen Multitasking scheint neuerlich sogar<br />

Mediziner wegen der Arbeitsplätze zu b<strong>es</strong>chäftigen, die von Mitarbeitern Multitasking-Fähigkeiten<br />

verlangen 62 . Dass Multitasking in allen Altersgruppen verbreitet ist, b<strong>es</strong>tätigt<br />

auch der Oxford Internet Survey (Dutton, di Gennaro & Hargrav<strong>es</strong> 2005): 46%<br />

der erwachsenen Nutzer b<strong>es</strong>tätigen die gelegentliche Nutzung mehrerer Medien, 14%<br />

nutzen meistens mehrere Medien.<br />

Abb. 23: Multitasking in drei Gruppen (nach Dutton, di Gennaro & Hargrave 2005, S. 38)<br />

Zwar ist der Anteil der Multitasker unter den Schülern höher als bei Erwachsenen im<br />

arbeitsfähigen Alter, aber das ist auch nicht verwunderlich, denn sie fühlen sich in der<br />

Benutzung von Computer und Internet »most comfortable«, während die Senioren di<strong>es</strong><strong>es</strong><br />

Stadium der Vertrautheit noch nicht erreicht haben.<br />

Die Kaiser Foundation hat <strong>eine</strong> Studie zu Multitasking anfertigen lassen (Foehr 2006),<br />

die zur Erkenntnis kommt, »media multitasking is not a new phenomenon«, jedoch<br />

62 z.B. im <strong>Generation</strong> R<strong>es</strong>earch Program der LMU München [http://www.grp.hwz.uni-muenchen.de/]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!