03.03.2013 Aufrufe

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

“Gibt es eine Net Generation?” (PDF) - ZHW - Universität Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulmeister: Gibt <strong>es</strong> <strong>eine</strong> <strong>Net</strong> <strong>Generation</strong>?<br />

van Eimeren, Birgit/Ridder, Christa-Maria: Trends in der Nutzung und Bewertung der Medien 1970 bis<br />

2005. In: media perspektiven 10/2005, S. 490-504.<br />

van Eimeren, Birgit/Fre<strong>es</strong>, Beate: Nach dem Boom: Größter Zuwachs in internetfernen Gruppen. In: media<br />

perspektiven 8/2005, S. 362-379.<br />

van Eimeren, Birgit/Fre<strong>es</strong>, Beate: Internetnutzung zwischen Pragmatismus und YouTube-Euphorie. In: media<br />

perspektiven 8/2007, S. 362-378.<br />

van Eimeren, Birgit/Fre<strong>es</strong>, Beate: Internetverbreitung: Größter Zuwachs bei Silver-Surfern. In: media perspektiven<br />

7/2008, S. 330-344.<br />

van Eimeren, Birgit/Fre<strong>es</strong>, Beate: Der Internetnutzer 2009 – multimedial und total vernetzt? In: media<br />

perspektiven 7/2009, S. 334-348.<br />

Wahler, Peter: Sport — mit Bewegung lernen. In: P. Wahler, C.J. Tully, C. Preiß: Jugendliche in neuen<br />

Lernwelten. Selbstorganisierte Bildung jenseits institutionalisierter Qualifizierung. (=Schriften<br />

d<strong>es</strong> Deutschen Jugendinstituts) VS Verlag für Sozialwissenschaften. Wi<strong>es</strong>baden 2004, S.<br />

113-129.<br />

Wahler, Peter/Tully, Claus J./Preiß, Cristine: Jugendliche in neuen Lernwelten. Selbstorganisierte Bildung<br />

jenseits institutionalisierter Qualifizierung. (=Schriften d<strong>es</strong> Deutschen Jugendinstituts) VS<br />

Verlag für Sozialwissenschaften. Wi<strong>es</strong>baden 2004.<br />

Weidenmann, Bernd: Multicodierung und Multimodalität im Lernprozeß. In: L. J. Issing/P. Klimsa (Hrsg.):<br />

Information und Lernen mit Multimedia. Weinheim: Beltz Psychologie Verlags Union (PVU)<br />

(1995) S. 65-84.<br />

Weigel, Sigrid: <strong>Generation</strong>, Genealogie, G<strong>es</strong>chlecht. Zur G<strong>es</strong>chichte d<strong>es</strong> <strong>Generation</strong>skonzepts und s<strong>eine</strong>r<br />

wissenschaftlichen Konzeptualisierung seit Ende d<strong>es</strong> 18. Jahrhunderts, in: Lutz Musner,<br />

Gotthard Wunberg (Hrsg.), Kulturwissenschaften. Forschung – Praxis – Positionen, Wien<br />

2002, S. 161-190.<br />

Weisbrod, Bernd: <strong>Generation</strong> und <strong>Generation</strong>alität in der Neueren G<strong>es</strong>chichte. In: APuZ – Aus Politik<br />

und Zeitg<strong>es</strong>chichte 8 (2005) S. 3-9.<br />

Wippermann, Carsten/Calmbach, Marc: Wie ticken Jungendliche? Sinus-Milieustudie U27, hrsg. von<br />

Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) & Misereor, Düsseldorf: Verlag Haus Altenberg<br />

2008.<br />

Yahoo!® and Carat Interactive: Born To Be Wired. Studie, Tagung und Webcast<br />

[http://advertising.yahoo.com/central/summitseri<strong>es</strong>/archive.html?event=btbw_2003].<br />

Zerfaß, Ansgar/Bogosyan, Janine: Blogstudie 2007. Informationssuche im Internet – Blogs als neu<strong>es</strong> Recherchetool<br />

(Ergebnisbericht). <strong>Universität</strong> Leipzig, Februar 2007 [www.blogstudie2007.de].<br />

Zerfaß, Ansgar/Walker, Martin/Schmidt, Jan(Hrsg.): Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social<br />

Web. Bd 1: Grundlagen und Methoden: Von der G<strong>es</strong>ellschaft zum Individuum. Herbert<br />

von Halem Verlag: Köln 2008.<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!