13.07.2015 Aufrufe

At-tafsir - El-Hikmeh

At-tafsir - El-Hikmeh

At-tafsir - El-Hikmeh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22Al-'aqida lehrt uns jedoch, daß ALLAH (ta'ala) kein Körper ist und daß ERkeinerlei Ähnlichkeiten mit den Geschöpfen hat. Aus diesem Grund ist diewörtliche Übersetzung von „Yadul-lahi fauqa aidihim“ mit „ALLAHs Hand istüber ihren Händen“ eine gravierende Verletzung grundsätzlicher Kriterien desIman, da „Hand“ die Bezeichnung eines Körperteils ist, ein Zustand bzw. eineVorstellung die ALLAH (ta'ala) grundsätzlich niemals und in keiner Sprachezugeschrieben werden darf.In diesem Beispiel muß deshalb folgendes berücksichtigt werden: Menschenvollziehen einen Treueid durch Handschlag, so daß in Bezug auf Menschen dieÜbertragung von „Yadd“ mit „Hand“ völlig korrekt ist. In Bezug auf ALLAH(ta'ala) verstehen wir den gleichen Ausdruck jedoch im übertragenen Sinne, daALLAH (ta'ala) kein Körper und somit auch keine Hand zugeschrieben werdenkann. „Yadul-lah“ bedeutet in diesem Zusammenhang deshalb eine Stärkung bzw.Bekräftigung des eingegangenen Eides, obgleich in beiden Fällen aus stilistischenGründen das gleiche Wort verwendet wurde. So lautet meine Erläuterung desbetreffenden Textes: „Gewiß, diejenigen, die dir gegenüber Bai'a leisten, leisteneigentlich Bai'a ALLAH gegenüber. ALLAH bekräftigt ihren Handschlag“.Ein zweites Beispiel zum Begriff „Salah: rituelles Gebet“ in (33:56). Hier erwähntder Quran den Begriff „Salah“ im Zusammenhang mit ALLAH (ta'ala), mit denEngeln und mit den Menschen in der gleichen Art.. Bei einer wörtlichenÜbertragung ohne Berücksichtigung der 'Aqida-Kriterien würde es heißen: „Siehe,Allah und Seine Engel segnen den Propheten. O ihr, die ihr glaubt, segnet ihn undbegrüßt ihn mit dem Friedensgruß.“ (Aus Max Henning, Reclam).Dies wären eindeutig gravierende Verletzungen grundsätzlicher Kriterien desIman. Deshalb darf auch hier in Bezug auf ALLAH (ta'ala) die Erläuterung nur imübertragenen Sinne erfolgen. So verstehen wir unter Berücksichtigung derKriterien von Al-'aqida unter Salah in Bezug auf ALLAH (ta'ala) ausschließlichdie Gnade, die ER dem Gesandten erweist. In Bezug auf die Engel verstehen wirunter dem Begriff Salah ihr Bittgebet an ALLAH (ta'ala), dem GesandtenAllgnade zu erweisen. Und in Bezug auf die Menschen verstehen wir unter demgleichen Begriff Salah die Handlung des Mumin, indem er sagt: „al-lahumma salliwa sal-lim 'ala muhammad: ALLAH! Gewähre Muhammad Deine Salah(Gnade) und Deinen Frieden“. So lautet die islamologisch korrekte Übertragungdieses Textes: „Gewiß, ALLAH gewährt dem Propheten Gnade und die Engelerbitten sie für ihn. Ihr, die den Iman verinnerlicht habt! Macht für ihn Salah undbegrüßt (ihn mit) einer Salam-Begrüßung 1 !“1 „Macht für ihn Salah und begrüßt (ihn mit) einer Salam-Begrüßung“ erfüllen die Muslime, indem sie sagen: „allahummasal-li wa sal-lim 'ala muhammad: ALLAH! Gewähre Muhammad Deine Gnade und Deinen Frieden.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!