04.12.2012 Aufrufe

Titel und Vorspann-1 - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Titel und Vorspann-1 - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Titel und Vorspann-1 - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

135<br />

der Öffentlichkeit während der MIAMA 825 die zwischenzeitlich farbig gefassten Fassaden.<br />

Dem Ausstellungskatalog lag ein „Führer zur Besichtigung der Hausbemalungen in der<br />

Stadt Magdeburg“ 826 bei, in dem als Beispiele u. a. das Rathaus <strong>und</strong> das Kaiser-Otto-<br />

Denkmal aufgeführt waren. Als Entwurfsverfasser wird dort allerdings fälschlicherweise<br />

Kurt Völker, der Bruder Karls genannt, was bis heute zu Irritationen führt. 827 Die falsche<br />

Namensangabe ist auch in einem Artikel Tauts über seine Arbeit als Stadtbaurat<br />

enthalten, den er im Frühlicht 828 Heft 4 im Sommer 1922 veröffentlichte. Die Briefe im<br />

Landesdenkmalamt zwischen dem Provinzialkonservator Max Ohle <strong>und</strong> Bruno Taut, in<br />

denen auch von der Ausmalung der Schmirmaer Kirche <strong>und</strong> dem Projekt <strong>Halle</strong>scher<br />

Markt berichtet wird, schließen den Bruder Kurt als Entwurfsverfasser aus. Karl Völker<br />

selbst hat mehrfach darauf hingewiesen, dass er die künstlerische Leitung des<br />

Unternehmens innehatte. 829 Der Vorname Völkers war Taut sicher nicht geläufig, da in<br />

dem Schriftwechsel mit dem Provinzialkonservator Ohle immer nur von Völker die Rede<br />

ist. Karl Völkers versierter Umgang mit Räumen <strong>und</strong> Architektur veranlasste den<br />

Provinzialkonservator Max Ohle, ihn 1921 an Bruno Taut für die farbige Fassung<br />

historischer Bauten zu empfehlen. In Magdeburg nahm der Künstler die schon benannten<br />

Neugestaltungen des Rathauses <strong>und</strong> des Reiterstandbildes Otto I vor, des weiteren sind<br />

Entwürfe für die farbige Fassung von zwei Wohn- <strong>und</strong> Geschäftshäusern bekannt. 830 Aus<br />

dem Briefwechsel zwischen Taut <strong>und</strong> Ohle geht hervor, dass der Stadtbaurat sich von<br />

Farbskizzen Völkers für die Krone – Breiter Weg 154 <strong>und</strong> für die Hausnummer 12<br />

versprach, die Inhaber zu einer Neufassung bewegen zu können. 831 Im Mai 1922 sollten<br />

an der Krone Probeflächen nach dem Entwurf gesetzt <strong>und</strong> der Provinzialkonservator zur<br />

Bewertung eingeladen werden. 832 Über den weiteren Verlauf ist nichts bekannt. Die<br />

beiden Häuser wurden im II. Weltkrieg zerstört.<br />

Bereits Ende 1921 hatte Taut den Provinzialkonservator um Architekturmalereien von<br />

Völker für das 3. Frühlicht – z.B. zu „der Kirche“ oder für den <strong>Halle</strong>schen Markt -<br />

gebeten. 833 Mit der Kirche kann nur Schmirma gemeint sein, die gerade in Arbeit war. Auf<br />

825 MIAMA: Mitteldeutsche Ausstellung für Siedlung, Sozialfürsorge <strong>und</strong> Arbeit.<br />

826 Führer zur Besichtigung der Hausbemalungen in der Stadt Magdeburg, Magdeburg 1922.<br />

827 Ebd.; MAASBERG 1997, S. 161 benennt einen Brief an Dr. Nonn, in dem Taut den Namen Kurt<br />

Völker verwendet.<br />

828 TAUT 1963, S. 221. Zunächst wurde das ‚Frühlicht’ als Anhang zur Halbmonatsschrift<br />

‚Stadtbaukunst alter <strong>und</strong> neuer Zeit’ veröffentlicht. Ab Herbst 1921 bis Sommer 1922 erschien es in<br />

Heftform als selbständige ‚Folge für die Verwirklichung des neuen Baugedankens’, herausgegeben<br />

von Bruno Taut.<br />

829 NL KV, Lebenslauf.<br />

830 Im II. Weltkrieg zerstört.<br />

831 LDA, AA 239, Magdeburg Verschiedenes, Schreiben vom 21.2.1922.<br />

832 LDA, AA 239, Magdeburg Verschiedenes, Schreiben vom 21.2.1922. Abschrift eines<br />

Schreibens vom 3.5.1922 von Bruno Taut an die Eigentümer ‚Steigerwald & Kaiser’.<br />

833 LDA, AA Magdeburg Rathaus, Schreiben vom 13.12.1921.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!