04.12.2012 Aufrufe

Titel und Vorspann-1 - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Titel und Vorspann-1 - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Titel und Vorspann-1 - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

236<br />

zeigen links <strong>und</strong> rechts Engel, die die mittig angeordneten Figuren des Petrus <strong>und</strong> der<br />

Maria rahmen. Über ihnen thront Christus als Weltenrichter 1461 flankiert von der Speisung<br />

der 5000 <strong>und</strong> der Ausgießung des Heiligen Geistes. Den unteren Abschluss bilden von<br />

links: Darstellung des armen Lazarus <strong>und</strong> des reichen Mannes, Christusmonogramm <strong>und</strong><br />

die Gemeinde der Unheiligen. Das R<strong>und</strong>fenster über der Orgel zeigt Christus als<br />

Weltenrichter.<br />

Für die zuerst ausgeführten Fenster in der Sakristei wählte Völker sehr kräftig farbige<br />

Gläser. Die Verglasungen im Schiff zeigen dagegen eine zurückgenommene, weniger<br />

intensive Farbigkeit. Die schlanken archaischen, in sich ruhenden Einzelfiguren werden<br />

durch eine violettgraue Rautenverglasung <strong>und</strong> eine zurückhaltend eingesetzte<br />

phantasievolle Ornamentik gerahmt, die wesentlich zur edlen Wirkung beitragen. Die<br />

beiden Glasfenster mit den kleinteiligen Figurenszenen erinnern in ihrem stark farbigen<br />

Flirren an mittelalterliche Glasmalereien.<br />

Die Gebrüder Völker (Abb. 132) zeichneten in Erfurt auch für die sparsame farbige<br />

Fassung des Kirchenraumes verantwortlich, die in den Gewölben lobpreisende Engel,<br />

Evangelistensymbole <strong>und</strong> apokalyptische Reiter zeigt. 1462<br />

4.2. Dom in Magdeburg<br />

In der Personalausstellung von 1949 hatte Karl Völker drei farbige Entwürfe für die<br />

Chorfenster im Magdeburger Dom präsentiert. In den Akten des Landesamtes für<br />

Denkmalpflege zeugt allerdings erst im Dezember 1953 ein Schreiben davon, dass der<br />

Künstler zu diesem Zeitraum mit Skizzen für die drei Hochchorfenster des Domes<br />

beauftragt wurde. 1463 Die Vorschläge sollten bis Mitte Februar 1954 eingereicht werden.<br />

Im Juli des Jahres stellte der Künstler seine Arbeit in Rechnung. 1464 Die vier Entwürfe im<br />

Maßstab 1:10 sind erhalten, eine Umsetzung erfolgte allerdings nicht. 1960 <strong>und</strong> noch<br />

einmal 1970 fragte der Künstler Charles Crodel im halleschen Denkmalamt nach einer<br />

Neugestaltung der Obergadenfenster im Dom an, aber auch daraus ergaben sich keine<br />

konkreten Planungen für figürliche oder ornamentale Neuverglasungen. 1465<br />

1461<br />

GUTH 1995, S. 63. Hier fälschlich als Maria auf dem Thron beschrieben.<br />

1462<br />

LASKA 1996, S. 28 f.<br />

1463<br />

LDA, AA 244 Magdeburger Dom, Schreiben vom 1.12.1953 an Karl Völker.<br />

1464<br />

Ebd., Rechnung vom 12.7.1954.<br />

1465<br />

LDA, AA 245 Magdeburger Dom, Schreiben von Crodel vom 1.6. <strong>und</strong> Antwort vom 14.6.1960.;<br />

AA 246 Magdeburger Dom, Schreiben von Crodel vom 28.3. <strong>und</strong> 24.5.1970.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!