04.12.2012 Aufrufe

Titel und Vorspann-1 - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Titel und Vorspann-1 - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Titel und Vorspann-1 - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

191<br />

Das Richtfest der Schule 1157 fand am 7.5.1938 statt <strong>und</strong> die Presse berichtete am<br />

4.2.1939 über die Fertigstellung. 1158 Im Beitrag wurde auch über die Decken 1159 des<br />

Treppenhauses berichtet, die „mit Bildern in schönen Farben bemalt (sind), die eine Seite<br />

mit lustig bunten Vogelmotiven <strong>und</strong> die andere mit bunt-schillernden Schmetterlingen.“ 1160<br />

Die Deckenbilder haben sich bis heute erhalten. Allerdings zeigt der Putz, auf den sie<br />

gemalt wurden, zwischenzeitlich zahlreiche Risse <strong>und</strong> sie sind stark verschmutzt. Die<br />

Kostenzusammenstellung nach den geprüften Rechnungen enthielt einen Betrag von<br />

2615.-RM für Hermann & Völker aus <strong>Halle</strong>/Saale. 1161 Die beiden Männer arbeiteten in<br />

dieser Zeit häufiger zusammen.<br />

Ebenfalls nach Plänen von Hermann Tausch entstand in Schkopau 1938/39 eine<br />

Schule 1162 , da die Gemeinde durch die Buna-Werke stark expandierte. Das Werk<br />

beteiligte sich auch an den Kosten für den Neubau. Das Haupttreppenhaus schmückten<br />

Wandbilder, die die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde <strong>und</strong> Luft versinnbildlichen (Abb.<br />

118). Es ist wahrscheinlich, dass die Entwürfe von Völker stammten <strong>und</strong> er diese wieder<br />

gemeinsam mit Hermann umsetzte. Das Nebentreppenhaus zeigt eine Deckenmalerei mit<br />

Heilpflanzen. 1163 Ein Zeitungsbeitrag beschrieb die Schule ausführlich <strong>und</strong> erwähnte dabei<br />

auch vier Bilder von zwei halleschen Künstlern. 1164 In der Kostenberechnung der Schule<br />

vom 15.9.1937 1165 waren sie enthalten <strong>und</strong> die Honorarberechnung für die Ausstattung 1166<br />

nannte Hermann & Völker aus <strong>Halle</strong> als Autoren. Im Katalog der 1949 zu Völkers 60.<br />

Geburtstag in der Moritzburg veranstalteten Ausstellung zeigte man Fotos der<br />

Wandbilder. Später überstrich man sie <strong>und</strong> erst in den letzten Jahren wurden sie bei<br />

Renovierungsarbeiten wiederentdeckt <strong>und</strong> restauriert. 1167 Erhalten geblieben ist im Besitz<br />

der Familie auch ein etwa A4 großer Entwurf zum Element Wasser. Die Bilder sind vom<br />

Duktus her unterschiedlich, so haben Feuer <strong>und</strong> Luft etwas sehr Atmosphärisches in ihrer<br />

zudem sehr reduzierten Darstellung, während Wasser <strong>und</strong> Erde voller erzählerischer<br />

Details sind.<br />

1157<br />

Bad Dürrenberg, Schladebacher Straße 5.<br />

1158<br />

MNZ, Nr. 34 vom 4.2.1939.<br />

1159<br />

Fotos der Decken befinden sich auch im nicht inventarisierten Bestand des Celler Stadtarchivs.<br />

1160<br />

MNZ, Nr. 34 vom 4.2.1939.<br />

1161<br />

LHASA, MER, Rep. C 48 IIa, Nr. 3210, Bd. 2, Kostenzusammenstellung vom 19.3.1940.<br />

1162<br />

Sek<strong>und</strong>arschule Schkopau, Schulstraße 1a, 06258 Schkopau.<br />

1163<br />

Mitteldeutschland/Merseburger Zeitung, Nr. 91 vom 19.4.1939.<br />

1164<br />

Ebd.<br />

1165<br />

LHASA, MER, Rep. C 48 II a, Nr. 3271, Bl. 249/250.<br />

1166<br />

Ebd., Bl. 316.<br />

1167<br />

Mitteilung des Schulleiters Herr Richter 2006.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!